Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1905
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
71
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück vom Jahre 1905.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 14. Verordnung, die Landesanstalt für Geisteskranke zu Waldheim betreffend; vom 10. März 1905.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1905. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1905. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1905. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1905. (4)
  • Nr. 14. Verordnung, die Landesanstalt für Geisteskranke zu Waldheim betreffend; vom 10. März 1905. (14)
  • 5. Stück vom Jahre 1905. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1905. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1905. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1905. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1905. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1905. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1905. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1905. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1905. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1905. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1905. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1905. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1905. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1905. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1905. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1905. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1905. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1905. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1905. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1905. (24)

Full text

— 27 — 
pflegssatz von täglich 3.4# (8.27 Ziffer 3 unter à des Regulativs A für die Unterbringung 
in eine Landes-Heil- und Pfleganstalt für Geisteskranke vom 1. März 1902 — G.= u. 
V.-Bl. S. 39 —) aufgenommen oder beibehalten werden. 
Als gefährlich ist ein Kranker nur dann anzusehen, wenn er gewalttätige oder 
sonstige ihn oder Andere gefährdende Handlungen bereits begangen hat, oder wenn doch die 
Krankheitsform eine solche ist, daß derartige Handlungen nach ärztlichem Ermessen von 
ihm zu befürchten sind. Dagegen wird die Gefährlichkeit durch Handlungen, die zwar 
Schaden bringen können, aber bei zweckentsprechender Beaufsichtigung auch außerhalb der 
Anstalt zu verhüten sind, wie z. B. durch unvorsichtiges Umgehen mit Feuer und Licht und 
anderes unbedachtes Gebahren, nicht begründet. 
82. 
Fortsetzung. 
Personen der in § 1 Absatz 1 Ziffer 1 erwähnten Art werden in der Regel nur dann 
aufgenommen, 
a) wenn sie sächsische Staatsangehörige sind und im Königreiche Sachsen wohnen, oder 
ihren dienstlichen Wohnsitz außerhalb Sachsens angewiesen erhalten haben, 
b) oder wenn ein Ortsarmenverband des Königreichs Sachsen, der die erforderliche 
Pflege, Heilbehandlung oder Beaufsichtigung nicht in anderer Weise zu beschaffen 
vermag, sie auf Grund seiner Fürsorgepflicht unterbringt. 
Ausnahmsweise kann von diesen Erfordernissen abgesehen werden, dafern und solange 
der in § 27 Ziffer 3 unter b des Regulativs A vom 1. März 1902 (G.= u. V.-Bl. S. 39) 
festgesetzte erhöhte Verpflegssatz von täglich 4.4 gezahlt wird. 
83. 
Ausschließungsgründe. 
Ausgeschlossen von der Aufnahme, soweit es sich nicht um bloße Beobachtung (§ 1 
Absatz 1 Ziffer 2) handelt, sind folgende Personen: 
1. solche, die mit sehr entstellenden oder Abscheu erregenden Krankheiten behaftet sind, 
2. epileptische, 
3. verblödete, die schon durch ihren Anblick oder durch ihr Gebaren Abscheu erregen, 
chronisch tobsüchtige und sieche, bei denen nach abgelaufenem Krankheitsprozeß mit 
schwerer geistiger Störung körperliche Hinfälligkeit verbunden ist, 
4. solche, die an angeborenem Blödsinn leiden (Idioten), oder 
5. noch dem Kindesalter angehören und sich deshalb für die Einrichtungen der Anstalt 
nicht eignen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment