Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 65.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • (Nr. 163.) Ministerialbekanntmachung über die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Statten. (163)
  • Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Staaten.
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

(Prüfungsordnung f. d. Lehramt an höheren Schulen.) 225 
zutun, sofern nicht durch amtliche Zeugnisse ein ausreichender Nachweis hierüber 
beigebracht oder der Kandidat dem Prüfenden als hinreichend vorgebildet bekannt 
ist (6 5, 2b und 6, 2f). Ebenso ist die praktische Übung in der Benutzung 
erdkundlicher Anschauungsmittel (8§ 19) nachzuweisen. 
2. Zur Feststellung der Ubung im Entwerfen von Kartenfkizzen (8 19) und 
in einfacher bildlicher Darstellung von Pflanzen= und Tierformen (§ 23) haben 
die Kandidaten, welche eine Lehrbefähigung in den betreffenden Fächern nachweisen 
wollen, bei Ablieferung der Hausarbeiten auch selbständig gefertigte Zeichnungen 
vorzulegen (vergl. § 37, 4). Sie sollen ferner einige Fertigkeit im Entwerfen 
von Zeichnungen an der Wandtafel in diesen Fächern nachweisen. 
3. Auch in anderen Fächern als den genannten ist dem Kandidaten auf 
seinen Wunsch Gelegenheit zum Nachweis zeichnerischer Ubung zu geben; die nach- 
gewiesene Fertigkeit ist bei der Feststellung des Urteils in dem Fach zu bewerten 
6 43, 1). 
8 40. 
Zurückweisung von der mündlichen Prüfung. 
1. Wenn durch die schriftlichen Arbeiten (§8 37, 38) eines Kandidaten 
bereits unzweifelhaft festgestellt ist, daß sich ein günstiges Ergebnis der Prüfung 
nicht erwarten läßt, steht dem Vorsitzenden des Prüfungsamtes zu, ihn von der 
mündlichen Prüfung zurückzuweisen und die Prüfung für nicht bestanden zu 
erklären; dies ist stets der Fall, wenn beide häusliche schriftliche Arbeiten 
ungenügend ausgefallen sind. Eine solche Entscheidung bleibt auch dann bestehen, 
wenn der Kandidat erklärt, von der Prüfung zurücktreten zu wollen. 
2. Die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist zu versagen, wenn an der 
sittlichen Unbescholtenheit des Kandidaten nachträglich sich begründete Zweifel 
ergeben haben (§ 7, 2). Zuständig ist der Vorsitzende. 
§ 41. 
Einberufung zur mündlichen Prüfung. 
1. Zur mündlichen Prüfung und den mit ihr verbundenen Ermittelungen 
(§§ 38, 39) wird der Kandidat schriftlich durch den Vorsitzenden des Prüfungs- 
amtes eingeladen. 
2. Kann der Kandidat zu dem ihm angegebenen Termine nicht erscheinen, 
so muß er dies unter Angabe der Gründe dem Vorsitzenden so zeitig mitteilen, 
59 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment