Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
D. Warenhäuser.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 53.) Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend. (53)
  • A. Theater.
  • B. Zirkusbauten.
  • C. Öffentliche Versammlungsräume.
  • D. Warenhäuser.
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 492 — 
brennbaren Gegenständen — abgesehen von stark verglasten Kästen oder hölzernen Auslage— 
oder Geschäftstischen — freizuhalten. 
2. Falls die Brüstungen in voller Höhe feuersicher geschlossen sind, dürfen diese Maße 
auf 0,5 und 1,0 m eingeschränkt werden. 
3. Leicht brennbare Gegenstände dürfen an den Brüstungen sowie an den Säulen und 
Treppengeländern nicht derart aufgehängt werden, daß dadurch eine Ubertragung des Feuers 
ermöglicht wird. 
8 87. Zum Verkaufe bestimmte Beleuchtungsgegenstände, Kocheinrichtungen und 
dergleichen dürfen nur in besonderen, hierzu geeigneten und vorbereiteten Räumen im Betriebe 
gezeigt werden. 
§ 88. Rauchen ist in den Verkaufs-, Ausstellungs-, Lager-und Packräumen unbedingt 
und zu jeder Zeit verboten. Das ist durch Anschläge kenntlich zu machen, die in aus- 
reichender Zahl und Größe sowie deutlich lesbar an auffallenden Stellen anzubringen sind. 
8 89. 1. Leicht verbrennliche Abfälle dürfen in Geschäftsräumen nicht angehäuft 
werden. Sie sind in Kästen aus unverbrennlichem Stoffe mit Deckeln zu sammeln und 
tunlichst bald vollständig zu entfernen. 
2. Die Lagerung von Feuerwerkskörpern und zur Selbstentzündung 
neigenden Stoffen ist in allen Räumen verboten. 
§ 90. In größeren Geschäftsräumen kann die Anbringung fester unverbrennlicher, 
etwa 1,0 m von der Decke herabreichender Trennungsstreifen an geeigneten Stellen ge- 
fordert werden. 
§ 91. Es ist Vorsorge dahin zu treffen, daß eine Uberfüllung der Verkaufs= und 
Ausstellungsräume auch in Zeiten gesteigerten Geschäftsverkehrs nicht stattfinde. Zu diesem 
Behufe sind gegebenenfalls seitens der Polizeibehörde die erforderlichen Maßnahmen anzu- 
ordnen und zu überwachen. 
8) Feuerlöscheinrichtungen. 
8 92. 1. Die Feuerlöscheinrichtungen und die besonderen, für einen Brand— 
fall dienenden Angriffs= und Rettungsmittel sind nach näherer Anordnung der Polizei- 
behörde auszuführen und dauernd betriebsfähig zu erhalten. Auf Verlangen der Polizei- 
behörde ist eine Feuermeldevorrichtung herzustellen. Wird die Herstellung einer solchen 
nicht verlangt, so sind Hinweise betreffs des nächstgelegenen Feuermelders an gecigneten 
Stellen anzubringen. 
2. Bei dem Vorhandensein einer selbsttätigen Feuermeldeanlage sind Geschäftshäuser an 
diese anzuschließen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment