Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 65.) Gesetz über die Landes-Brandversicherungsanstalt.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 65.) Gesetz über die Landes-Brandversicherungsanstalt. (65)
  • No. 66.) Verordnung, das Formular C zu den Anzeigen über Unglücksfälle und Selbstmorde betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, enthaltend Abänderungen der Anlage D der Verordnung vom 5. April 1909, betreffend die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Binnenwasserstraßen im Königreiche Sachsen. (67)
  • No. 68.) Gesetz, die Verjährung direkter Steuern und verwandter Leistungen betreffend. (68)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 172 — 
(5) Der Aufwand für diese Belohnungen und Vergütungen ist aus den Mitteln 
der Abteilung für Gebäudeversicherung zu bestreiten. 
§ 55. (#u#). Die Belohnungen für auswärtige Spritzen werden, wenn nicht binnen 
vierzehn Tagen nach dem Brande besondere Anträge gestellt werden, ausschließlich 
auf Grund des von der Ortsbehörde des Brandortes einzureichenden Spritzen- 
verzeichnisses bewilligt. 
(2) Vergütungen für nichtsächsische Feuerlöschgerätschaften sind binnen vierzehn 
Tagen nach dem Brande bei der unteren Verwaltungsbehörde ausdrücklich zu be- 
antragen. 
(s) Im übrigen können Belohnungen von der Ortsbehörde des Brandortes 
spätestens mit dem Schlußberichte vorgeschlagen werden. 
(4) Werden die bewilligten Beträge nicht binnen sechs Monaten nach dem Ein- 
tritte des Versicherungsfalls erhoben, so erlischt der Anspruch darauf (zu vergl. aber 
8107). 
8 56. (1) Die Brandversicherungskammer ist befugt, aus den Mitteln der Ab— 
teilung für Gebäudeversicherung Beihilfen zu gewähren zur Umwandlung nicht feuer— 
sicherer in feuersichere Dachung und zur Herstellung von Schutzbrandmauern an be— 
stehenden Gebäuden sowie zur Beseitigung nicht feuersicher gedeckter Gebäude. 
(2) Die Beihilfen werden nach dem Interesse der Anstalt und dem Stand ihrer 
Kasse bemessen. Jedoch darf zur Umwandlung nicht feuersicherer in feuersichere 
Dachung und zur Herstellung von Schutzbrandmauern nicht mehr als die Hälfte des 
Bauaufwandes und zur Beseitigung nicht feuersicher gedeckter Gebäude nicht mehr 
als die Hälfte ihrer Versicherungssumme bewilligt werden. 
(s) Beihilfen im Betrage von mehr als 3000 M bedürfen der Genehmigung des 
Ministeriums des Innern. 
(4) Der Anspruch auf die Beihilfe erlischt nach Ablauf von zwei Jahren, nachdem 
der Versicherungsnehmer von ihrer Bewilligung in Kenntnis gesetzt worden ist (zu 
vergl. aber § 107). 
8 57. (1) Die Brandversicherungskammer ist befugt, aus den Mitteln der Ab- 
teilung für Gebäudeversicherung an unbemittelte Gemeinden 
1. unverzinsliche Darlehen zu gewähren 
a) zur Beschaffung von Feuerlöscheinrichtungen, 
b) zum Ersatze von Feuerlöschgeräten, die beim Löschen von Bränden bis zur 
Untauglichkeit beschädigt worden sind; 
2. Beihilfen zur Einrichtung und Ausrüstung von Feuerwehren bis zu einem jähr- 
lichen Gesamtbetrage von 15 000 K zu geben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment