Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Bekanntmachung, die Muster zu den Ortsrechnungen über die Grundsteuer, Einkommensteuer und Ergänzungssteuer.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 287.) Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden. (287)
  • Eintheilung des Preußischen Staats nach seiner neuen Begrenzung.
  • (No. 288.) Edikt wegen Bestimmung der vorläufigen Verhältnisse zwischen Gläubigern und ihren mit Grundeigenthum angesessenen Schuldnern in den an Preußen zurückgefallenen polnischen Provinzen. (288)
  • (No. 289.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Mai 1815, daß die Begünstigung, welche der weiblichen Descendenz eines Mannlehns-Besitzers, dessen männliche Nachkommenschaft in dem letzten Kriege vor dem Feinde geblieben, verliehen ist, auch auf die Fideikommisse ausgedehnt werden soll. (289)
  • (No. 290.) Verordnung über die zu bildende Repräsentation des Volks. (290)
  • (No. 291.) Verordnung betreffend die Verhältnisse der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände in den Preußischen Staaten. (291)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 97 — 
3. Regierung von Mark und Westphalen zu Hamm. 
Enthaͤlt die Grafschaft Mark mit ihren alten Graͤnzen nebst Dortmund 
und Hohen-Limburg und das Herzogthum Westphalen. 
II. Provinz Kleve Berg. 
1. Regierung im Herzogthum Berg zu Düsseldorf. 
Enthälkt auf dtm rechten Rhein- Ufer das ganze Herzogthum Berg mit 
Broich und Siyrum, Essen und Werden; die von Nassau und Oranien 
erworbenen Länder, die Wied-= Neuwiedschen und Runkelschen Besitzun- 
gen zum Theil, die Solmschen, welche unter Nassauscher Hoheit sich 
befanden, die Herrschaften Homburg, Gimborn und Neustadt auch Wil- 
denberg; auf dem linken Rhein-Ufer die Kantone Uerdingen, Neersen, 
Viersen, Odenkirchen, Elsen, Neuß und Dormagen. 
2. Regierung der Herzogthümer Kleve und Geldern und des Fürsten- 
thums Mörs, zu Kleve. 
Enthält auf dem rechten Rhein-Ufer das Herzogthum Kleve mit Elten, 
auf dem linken Rhein-Ufer, die Kantone Kleve, Calcar, Kanten, 
Rbeinbergen, Mörs, Kempen, Krefeld, Bracht und Crüchten ganzz die 
Kankone Wankum- Geldern, Goch und Kranenburg, mit Ausnahme 
des davon getrennten Uferbezirks längs der Maas, und den preußischen 
Antheil an dem Kanton Roermonde. 
III. Provinz. Großherzogthum Niederrhein. 
1. Reglerung des Herzogthums Jülich zu Köln. 
Enthält auf dem linken Rheinufer die Kantone Rheinbach, Bonn, Brühl, 
Köln, Weyden, Bergheim, Kerzen, Lechenich, Zülpich, Gemünd, Foriz- 
heim, Oüren, Jülich, Erkelens Hainsberg, Sittard Preußischen An- 
theils, Geilenkirchen, Herzogenrath Preußischen Antheils, Linnich, 
Achen, Burgscheid, Eschweiler, Montjoye, Cupen mit dem Preußischen 
Antheile an dei Kanton. Aubel, Schleiden und Reiferscheid. 
2. Regierung des Mosellandes zu Koblenz. 
Enthaͤlt auf dem linken Rheinufer die Kantone Kronenburg, Malmedy, 
St. Vith, den Preußischen Antheil an den Departements der Walder 
und der Saar, letztern mit Ausnahme des zu Köln gelegten Kantons 
Reiferscheid; das ganze Departement Rhein und Mosel mit Ausnahme 
der zu Köln gelegten Kantone Rheinbach und Bonnz alles was Preußen 
am rechten Moseluser erhält, mit den Besitzungen des Grafen von 
Pappenheim. 
Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment