Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 316 — 
8321. 
(1) Die Vorschriften der 88 317 bis 320 gelten auch beim Zusammentreffen eines 
Erbstollns mit einem Grubenstolln (8 293), jedoch nur in Bezug auf das Feld des Eigen— 
tümers des letzteren (vergl. § 315). 
(2) In dem im § 318 bezeichneten Falle ist das Recht der Grubenstölln statt nach dem 
Alter der Verleihung nach dem Alter ihres Betriebs zu beurteilen. 
Abteilung IV. 
Erlöschen des Erbstollurechts. 
322. 
Dem Erbstöllner steht es zu jeder Zeit frei, das Eigentum an seinem Stolln oder an 
einzelnen Teilen desselben oder nur das Recht zu dessen Weiterbetrieb aufzugeben. 
# 
8 323. 
Wenn der Erbstöllner die Vorschriften der 88 296 bis 300 nicht befolgt oder den auf— 
gestellten Betriebsplänen entgegenhandelt, so tritt das in den 88 419, 411 und 94 vor— 
geschriebene Verfahren und, wenn damit der Zweck nicht erreicht wird, der Verlust des 
Erbstollns oder der Teile desselben sowie aller damit verbundenen Erbstollngerechtigkeiten 
im Wege der Zwangsversteigerung ein; der Stöllner darf alsdann in den nächsten drei 
Jahren mit der verlorenen Gerechtigkeit nicht wieder beliehen werden. 
8 324. 
Der Erbstöllner verliert das Recht zum Weiterbetriebe des Erbstollns, wenn er 
ihn auf Aufforderung eines Fundgrübners, der dessen Einbringung verlangt, oder eines 
Dritten, der den Stolln weiter treiben will und dies beim Bergamt erklärt hat, nicht 
binnen einem Vierteljahre nach der Aufforderung in der im § 325 vorgeschriebenen Weise 
belegt. 
325. 
(1) Der nach § 324 aufgeforderte Erbstöllner ist verbunden, den Stolln täglich 
mit drei Mann, von denen jeder wenigstens eine achtstündige Schicht zu verfahren 
hat, zu betreiben. « 
(2) Auf Verlangen des Fundgrübners muß er den Stolln auch stärker belegen und 
mit Gegenörtern betreiben (vergl. § 310).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment