Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

8 349. 
Wird die Überlassung von Grundstücken oder Gebäuden, die zu polizeilichen oder 
sonstigen öffentlichen Zwecken benutzt oder in Anspruch genommen werden, zu Zwecken 
des Bergbaues gefordert, so ist bei der nach § 353 erfolgenden Entscheidung über die Uber- 
lassung selbst einerseits die volkswirtschaftliche Wichtigkeit des Bergwerksunternehmens 
und die Untunlichkeit seiner Verlegung, andrerseits der Wert, den die Anlage, um die 
es sich handelt, im öffentlichen Interesse hat, und die Frage in Erwägung zu ziehen, ob 
deren Verlegung ohne wesentliche Beeinträchtigung ihres Zweckes ausführbar ist. 
350. 
1) Wenn ein zu enteignendes Grundstück schon früher zu Bergwerkszwecken benutzt 
worden ist, so ist hierauf bei den nach §§ 347, 348, 349 anzustellenden Erwägungen 
mit Rücksicht zu nehmen. 
(2) Ist in den in den §98 347, 348, 349 vorgesehenen Fällen nur die Bestellung einer 
Dienstbarkeit in Frage, so treten die besonderen Vorschriften dieser Paragraphen nur 
insoweit ein, als die Benutzung der in den §9§ 347, 348, 349 erwähnten Gebäude und Grund- 
stücke für ihren eigentlichen Zweck durch die Bestellung einer solchen Dienstbarkeit gefährdet 
oder erschwert werden würde. 
351. 
(1) Wenn durch eine Enteignung einzelne Teile eines Grundstücks von diesem 
dergestalt abgetrennt werden sollen, daß ihre fernere Benutzung nach dem Urteil der 
Abschätzungsbehörde (§ 354) für den bisherigen Eigentümer unmöglich gemacht oder un- 
verhältnismäßig erschwert werden würde, so kann der Eigentümer auch die Enteignung 
dieser Teile, selbst wenn sie zu Bergwerkszwecken nicht verwendbar sind, verlangen. 
(2) Dieselbe Befugnis steht in einem solchen Falle auch dem Bergwerksunternehmer 
zu, wenn die Kosten, die er aufwenden müßte, um dic abgetrennten Teile in zweckmäßiger 
Weise für den Eigentümer zugänglich zu machen, mehr betragen, als die abgetrennten 
Teile wert sind. 
(3) Vorstehende Bestimmungen gelten auch für die zeitweilige Uberlassung. 
8 352. 
(1) Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Weise die Uberlassung von Grund- 
cigentum oder die Bestellung einer Dienstbarkeit für Zwecke des Bergbaues notwendig 
ist, erfolgt durch das Bergamt. 
(2) Gegen die Entscheidung ist binnen einer Frist von vierzehn Tagen nach deren 
Eröffnung Rekurs zulässig. Uber den Rekurs entscheidet, wenn die Enteignung für ein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment