Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 91.) Verordnung, die Umschreibung von Grundbuchblättern betreffend.
Volume count:
91
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 91.) Verordnung, die Umschreibung von Grundbuchblättern betreffend. (91)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 456 — 
erfolgt sind, nach § 21 zu verfahren. Die Weglassung erledigter Zwischenübertragungen 
sowie die Weglassung gelöschter Rechte an Rechten, wenn nicht auch bei ihnen noch wirk- 
same Rangänderungen vorgekommen sind, wird hierdurch nicht ausgeschlossen. 
#Vor- en 8 31. Vormerkungen und Widersprüche sind nicht nur dann mit überzutragen, 
urgs wenn die davon betroffenen Rechte, sondern auch dann, wenn die Rechte mit überge— 
Widersprüche. tragen werden, auf deren Eintragung der durch die Vormerkung gesicherte Anspruch 
oder Widerspruch gerichtet war. 
4. Ergänzende Vorlchriften. 
Fassung § 32. (1) Soweit Eintragungen wörtlich übergetragen werden, ist auch der 
werticher Name des Grundbuchbeamten, der sie unterzeichnet hatte, mit dem Beisatze „gez.“ 
tragungen. (gezeichnet) hinzuzufügen. 
(2) Die Angabe der urkundlichen Unterlagen, die nach 8181 der Verordnung 
vom 9. Januar 1865, GVBl. S. 34, beigefügt war, bleibt auch bei wörtlichen Über— 
tragungen weg. 
Nummerspalte § 33. (1) Auf dem neuen Blatte erhalten die übergetragenen Eintragungen 
Anmerkungs= ihre bisherigen Nummern. Wird der Inhalt mehrerer Eintragungen zusammengefaßt 
spalte. (val. z. B. 9§ 24 bis 26, 28), so erhält die Zusammenfassung die Nummer, nach der 
auf dem bisherigen Blatte der Rang des Rechtes zu bestimmen war (z. B. die Zu- 
sammenfassung der Eintragung einer Hypothek mit Abtretungen die Nummer der 
Hypothek). Nummern solcher Eintragungen, die nicht wiedergegeben werden, bleiben 
weg. Ebenso bleiben die Nummern solcher Eintragungen weg, die in einer Zusammen- 
fassung wiedergegeben werden, welche eine andere Nummer erhält. Vgl. Muster V. 
— (2) In jeder Abteilung des neuen Blattes erhält die erste nach der Umschreibung 
erfolgende Eintragung die Nummer, die sie auf dem bisherigen Blatte erhalten hätte. 
(s) Anmerkungen, die sich auf Eintragungen beziehen, welche nicht mit über- 
getragen worden sind, werden weggelassen. Anmerkungen, die nach früherem Rechte 
gefaßt sind, können in der Fassung übergetragen werden, welche im neuen Rechte vor- 
geschrieben ist. 
wdeutung bes § 34. Das neue Blatt ist für das Grundstück als das Grundbuch im Sinne des 
neuen Blattes. Bürgerlichen Gesetzbuchs anzusehen (Grundbuchordnung § 3 Abs. 2). Das bisherige 
Blatt ist nicht mehr das Grundbuch. Seine Bedeutung als Beweisurkunde bleibt 
unberührt. 
IV. Umschreibung in ein anderes Grundbuch. 
Voraus- 835. (1) Mehrere Grundbücher können vereinigt und hierbei umgeschrieben werden, 
setzungen, wenn eine Gemeinde in mehrere Grundbuchbezirke zerfällt und hiervon infolge der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment