Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

530 — 
risse; es veranlaßt die Eintragung der Einebnungsgenehmigung im Grundbuch 
(5§ 49 der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 26. Juli 1899 
— G.= uU. V.-Bl. S. 261 —). 
(2) Das Bergamt kann fordern, daß der Antragsteller die Lage der Halde an Ort 
und Stelle durch Marksteine bezeichnet, wenn dies aus polizeilichen Rücksichten oder 
für eine spätere Wiederaufnahme des Bergbaues wünschenswert ist. 
(s) Bevor das Bergamt nach Abs. 1, 2 verfährt, soll es den Antragsteller darauf, 
daß ihm dadurch Kosten erwachsen werden, aufmerksam machen. 
(4) Das Bergamt erteilt dem Antragsteller über die Genehmigung einen Schein. 
Der Antragsteller hat ihn vor Beginn der Einebnung der Ortspolizeibehörde vorzu- 
legen. 
§217. (1) Das Bergamt führt über die Halden, deren Einebnung es genehmigt, 
nach Gemeindebezirken geordnet ein Verzeichnis. 
(2) Es trägt in das Verzeichnis ein: 
a) Lage, Umfang, Ursprung der Halde, 
b) Namen, Stand, Wohnort desjenigen, dem die Einebnung genehmigt worden ist, 
J) soweit dies nicht schon aus der Eintragung zu a hervorgeht, Flurstück und Grund- 
buchblatt der Halde, 
d) Akten und Risse des Bergamts, aus denen sich über die Halde Näheres ergibt. 
8§ 218. Handelt es sich nur um die teilweise Einebnung oder Abtragung einer 
ungangbaren Halde, so verfährt das Bergamt nach §§ 216, 217, wenn und soweit es 
dies für nötig hält. 
§ 219. Auch die Ortspolizeibehörden wachen darüber, daß ungangbare Halden 
nicht ohne Genehmigung des Bergamts ganz oder teilweise eingeebnet werden. Sie 
sollen solche Einebnungen verhindern und, wenn sie bereits stattgefunden haben, dies 
dem Bergamt mitteilen. 
§ 220. (1) Wer dem Verbot in § 406 des Gesetzes zuwiderhandelt, wird mit 
Geldstrafe bis zu fünfzehn Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen bestraft. 
(2) Wer ungangbare Halden einebnet, ohne dazu bergamtliche Genehmigung 
erhalten oder ohne den Genehmigungsschein der Ortspolizeibehörde vorgezeigt zu 
haben, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment