Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 540 — 
schriften der Beobachtungsbücher und die Handskizzen, an den Auftraggeber abliefern. 
Die Beteiligten können vorbehaltlich der Vorschrift in 8264 Abweichendes vereinbaren. 
(2) Das gleiche gilt, wenn der Bergwerksunternehmer an Stelle des bisherigen 
Markscheiders einen anderen annimmt. 
§ 266. Die Höhe der Bezahlung der markscheiderischen Arbeiten bleibt dem 
Übereinkommen des Markscheiders und seines Austraggebers überlassen. Als Grund- 
lage hierfür stellt das Bergamt eine Gebührenordnung auf. 
§ 267. Vereinbaren der Markscheider und sein Auftraggeber, daß das Bergamt 
bestimmen soll, ob und in welcher Höhe die Kostenberechnung des Markscheiders an- 
gemessen sei, so nimmt das Bergamt diese Bestimmung vor; es kann dabei den Berg- 
amtsmarkscheider zuziehen. 
Kapitel II. 
Rißwesen. 
§ 268. Die Bergwerksunternehmer haben, soweit nicht durch diese Verordnung 
Ausnahmen vorgesehen sind, ihre sämtlichen unterirdischen Baue durch konzessionierte 
Markscheider richtig und vollständig vermessen und zu Riß bringen zu lassen. 
§ 269. (1) Die nach § 87 Abs. 1 des Gesetzes erforderlichen Risse müssen beim 
Kohlenbergbau wenigstens halbjährlich, im übrigen wenigstens jährlich einmal voll- 
ständig nachgebracht werden. Das Bergamt kann in besonderen Fällen die halbjährige 
Frist bis zu einem Jahre verlängern. 
(2) Die rißlichen Angaben über Grubenbaue, die sich der Landesgrenze, den 
Grubenfeldgrenzen oder den Sicherheitspseilern nähern oder an ihnen entlang 
gehen oder die sonst bergpolizeilich besonders wichtig sind, müssen jederzeit mög- 
lichst auf dem Laufenden gehalten werden. 
§ 270. Die nach § 87 Abs. 1 des Gesetzes erforderlichen Risse sind die Urrisse 
nebst Zubehör und die Betriebsrisse. 
§ 271. (1) Die Urrisse müssen alle Grubenbaue und, soweit dies für den Betrieb 
und die Bergpolizei erforderlich ist, auch die Tagegegend vollständig, deutlich und 
regelrecht darstellen. 
(2) Die Urrisse bestehen aus dem Grundriß und, soweit nötig, den Seiger= und 
flachen Rissen. Beim Kohlenbergbau muß für jedes Flöz und in der Regel auch für 
lede Flözabteilung ein besonderer Grundriß vorhanden sein. 
§ 272. Fertigt ein Markscheider einen Urriß an oder bringt er ihn nach, so muß er 
auf ihm unter Angabe von Ort und Tag unterschriftlich beurkunden, daß und in welchem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment