Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 545 — 
(2) Die Wahl wird durch das Bergamt veranstaltet; die Abstimmung kann schrift- 
lich erfolgen. Die Wabl findet jedesmal auf drei Jahre statt; die Stimmenzahl bemißt 
sich nach der Höhe des Anteils des Stimmberechtigten. 
(3) Dem Bevollmächtigten und seinem Stellvertreter werden die baren Aus- 
lagen, die ihm durch zweckentsprechende Wahrnehmung seiner Obliegenheiten ent- 
standen sind, aus dem Bergbegnadigungsfonds erstattet. 
8297. (1) Das Finanzministerium bestimmt, welche Bergwerke für Rechnung 
oder mit Beihilfe des Bergbegnadigungsfonds betrieben, welche Beträge hierzu ge- 
währt und welche Bedingungen hierbei gestellt werden. 
(2) Der Bevollmächtigte der bergbegnadigten Ortschaften soll vorher gehört 
werden. 
§298. (1) Das Bergamt teilt jährlich die nach § 297 getroffenen Entschließungen 
dem Bevollmächtigten der bergbegnadigten Ortschaften mit. Dieser Mitteilung wird 
eine Benachrichtigung über den Stand des Fonds und die Ergebnisse der Verwaltung 
im vorausgegangenen Jahre beigefügt. 
(2) Dem Bevollmächtigten bleibt überlassen, die Anteilsberechtigten hiervon in 
Kenntnis zu setzen. 
3299. Wird für Rechnung oder mit Beihilfe eines Bergbegnadigungsfonds 
ein Bergwerk in der Revier eines anderen Bergbegnadigungsfonds betrieben, so 
gebühren die davon entfallenden Uberschüsse den Anteilsberechtigten des ersteren 
Jonds allein. 
8 300. In den Jahren 1911 bis 1915 erhalten jährlich zu ihrer freien Verfügung 
I. in der Altenberger Bergrevier: 
1. die Stadtgemeinde Dippoldiswale . .. 1025 M 215, 
2. — Altenberg . . . .. 724 = 58= 
3. " Glashüttt 339. 17= 
4. " Geisig 331 = 464 
5. — Lauenstein 300 = 62 
6. — Gottleuba . . . .. 269 79 
7. — — Berggießhübel 200 = 42 
8. — — Bärenstein 92- 50— 
9. --- Landgemeinde Reichstädt . . . .. 92 50 
10. — - Oberjohnsbacch 23 12 
11. 
— — Falkenhain. .. 23 12 
Zu § 425 
Abs. 2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment