Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

Lehrziel. 
Bemerkungen. 
— 618 — 
5. Das Zeichnen von Wandtafelskizzen und von Zeit zu Zeit das Zeichnen von 
Kartenskizzen in einfachster Form hat Verwendung zu finden als Hilfsmittel zur 
richtigen Auffassung und Einprägung der topographischen Tatsachen und Lagenver— 
hältnisse. Häusliche Zeichnungen sind jedoch nicht zu verlangen. Beobachtungsauf— 
gaben, die der mathematischen Geographie und der Klimakunde dienen, sind auf allen 
Stufen zu geben, dürfen aber die Schülerinnen nicht belasten. 
6. Der Gedächtnisstoff ist auf das Nötigste zu beschränken, aber zu festigen, 
namentlich in Wiederholungen. Alle Maßangaben in Zahlen sind abzurunden und 
durch reichliches Vergleichen anschaulich zu machen und gegenwärtig zu halten. 
B. Studienanstalt. 
8 43. Reifere Einsicht in die allgemeine Erdkunde, in die politische, wirtschaftliche 
und kulturelle Stellung der wichtigsten Staaten der Erde, insbesondere Deutschlands 
und Sachsens, und Befähigung zum Erkennen der ursächlichen Zusammenhänge 
zwischen den Natur- und Kulturverhältnissen. 
Obersekunda: 1 Stunde. 
Wiederholung wichtiger Kapitel aus der Länderkunde der außerdeutschen Staaten 
Europas. — Allgemeine physische Erdkunde. Einführung in die Kartographie. 
Unterprima: 1 Stunde. 
Wiederholung wichtiger Kapitel aus der Länderkunde außereuropäischer Erdteile. 
— Hauptsachen über die Menschenwelt nach Rasse, Sprache, Religion, Kultur. Hervor- 
hebung der geographischen Bedingungen. Das wirtschaftlich-soziale und geistige Leben 
der europäischen Kulturvölker und ihre Wechselbeziehungen zueinander. 
Oberprima: 1 Stunde. 
Kulturgeographie des Deutschen Reiches und seiner Kolonien in kausaler Be- 
handlungsweise. Verbreitung der Deutschen auf der Erde und ihr Anteil an deren 
Kultivierung. Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung Sachsens. 
§s 44. Bei der zur Verfügung stehenden Zahl der Unterrichtsstunden und bei 
der großen Weite des Gebietes sind Beschränkung auf das Wesentliche und Wertvollste 
sowie geschickte Behandlung unerläßlich. Das von den Schülerinnen früher und in 
anderen Fächern Angeeignete ist daher dem Unterrichte immer dienstbar zu machen. 
So sind bei der Vertiefung der physischen Erdkunde die naturwissenschaftlichen Kennt- 
nisse der Schülerinnen, bei der Behandlung der völkerkundlichen Fragen ihre sprach- 
lichen, geschichtlichen, anthropologischen und psychologischen Kenntnisse zu verwerten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment