Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

Bemerkungen. 
— 638 — 
nahmsweise, unter besonders günstigen Verhältnissen (bei Vorhandensein tiefer 
Stimmen usw.) Versuche im dreistimmigen Gesang. Viel einstimmiger Gesang. 
Lieder und Choräle. Liturgie der hohen Festtage (Reihe B) und Abendmahls— 
liturgie. 
Im Zusammenhange mit dem Liedgesang Mitteilungen über Form und Inhalt 
des Liedes und einfache musikalische Kunstformen; einiges über Musikinstrumente. 
Klasse II: 2 Stunden. 
Stimm-, Gehör-, Treffübungen und Diktate wie bisher. 
Moll-Quintenzirkel. Leitereigene Intervalle in Moll. Harmoniefremde Töne. 
Akkord= und Kadenzübungen. Blattsingen. Diktate. Modulation. 
Wiederholung der Choräle. Ein= und zweistimmige, gegebenenfalls dreistimmige 
Lieder; Lieder mit Begleitung des Klaviers. Viel Einzelgesang. 
Harmonische Analyse von Stoffen aus Choral= und Liederbuch. Belehrungen 
über musikalische Formen der Vokal= und Instrumentalmusik (Volks= und Kunstlied, 
Liedform im Instrumentalsatz; Motiv usw.) und Bilder aus der Geschichte der her- 
vorragendsten Erscheinungen und Komponisten (Bach, Händel, Mozart, Haydn) des 
18. Jahrhunderts, möglichst mit praktischen Beispielen, beziehentlich Hinweisen auf 
etwaige musikalische Aufführungen u. d. 
Klasse I: 2 Stunden. 
Stimmbildung und Liedgesang wie in Klasse II. Viel Einzelgesang. Das ein- 
stimmige leichte Kunstlied mit Begleitung des Klaviers. Zusammenfassung und 
Wiederholung des Methodischen. 
Harmonische Analysen. Belehrungen über größere musikalische Formen (Ora- 
torium, Symphonie usw.). Bilder aus der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 
(Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Schumann, Wagner), möglichst mit praktischen 
Beispielen, besonders aus dem Gebiete der Liedliteratur. 
B. Studienanstalt. 
l7/3. Untersekunda bis Oberprima je 1 Stunde. 
Fortsetzung der bisherigen Lehraufgaben. Näheres Eingehen auf Musikgeschicht- 
liches und Musikästhetisches. Sologesang. Freiere Auswahl der Chorliteratur. — Für 
besondere Zwecke Vereinigung der Klassen zu Chorgesang. 
§ 74. 1. Der Unterricht hat die Grundlage zu schaffen zu allgemeiner musikalischer 
Erziehung. Er ist für jede Klasse besonders zu erteilen. Doch können die oberen Klassen 
(und zwar alle Schülerinnen derselben, soweit sie nicht vom Gesang befreit sind) in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment