Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

I 
l 
O- 
S 
1 
3. Zo ll--und Steuer---Wesen. 
Die in einem Theile des Bezirks des Königlich preußischen Hauptzollamts zu Cleve eingeführte Trans- 
port-, Buch= und Lagerkontrole für Roggen, Hafer und Weizen (vergl. Central-Blatt 1889 S. 243) ist 
für die zur Bürgermeisterei Keeken-Niel gehörige Ortschaft Rindern und für die Ortschaft Kevelaer 
anufgehoben, dagegen auf die zur Bürgermeisterei Griethausen gehörigen Ortschaften Schenkenschanz und 
Salmorth ausgedehnt worden. 
Genäß g. 9 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen 2c. Zwecken, 
ist die „Chemische Fabrik Hochspeyer G. Ottmann & Co.“ in Hochspeyer in Bayern zur Zusammen- 
setzung des allgemeinen Branntwein-Denaturirungsmittels ermächtigt worden. 
  
4. Polizei--Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand # Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
" Grund Ausweisung u 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. nashi " 
1 2. l 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
Ia. I 
Moses Nochim Kur.,56 Jahre alt, geboren und e T 
1 
zjondkowski, hörig zu Grajewo, Kreis Szizuez. Königlich preußlscher Re- 
Schuhmacher, " RKussich-Polen, Landstreichen, gierungspräsident zusl?. Zusust 
b. Isaak Lewinski, 56 Jahre alt, geboren und erstange. Königsberg, 45 
Schuhmacher, derig z rasewo, k„ 
2. Karl Walther, 3Zi. 32 Jahre alt, Geburtsort nicht bekannt, Landstreichen und ver. Königlich bayerisches Be. 5. Juli d. J. 
genner, ortsangehörig zu Chlistau, Bezirk, botwidriges Führen zirksamt Pegnigh, 
Klattau, Böhmen, von Waffen, 
. Josef Kunz, Kamin. 20 Jahre alt, geboren und ortsange- Betteln im wiederhol- Königlich baverisches Be. 19. September 
kehrer, hörig zu Sonnenberg, Bezirk Komotau, ten Rüdkfall, zirksamt Ludwigshafen, d. J. 
Aöhmen. Im Rhein, 
1. Karl Matuschka, geboren am 10. Juli 1860 zu Wien, Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 1. Oktober 
Kommis, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, ührun falscher zirksamt Sonthofen, d. J. 
s eugnisse, 
5. Johann Peter geboren am 15. Mai 1833 zu Mont. Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi. 3. Okteber 
Mangin, Arbeiter, r Brawtreh, ortsangehörig eben. Betteln, dent zu Me#, d. S. 
daselbst, 
I 
Berlin. Carl Hevmanns Verlag. — Gerruckt bei Julius Sittenfeld in erlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment