Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 35.) Verordnung über die Errichtung eines Landesgesundheitsamtes.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

Umsatzsteuer- 
bescheid. 
472 
(2) Gehört der Verbringer nicht zu diesen Personen, so hat er innerhalb zweier Wochen 
nach dem Verbringen eine Anmeldung über das Verbringen an die Steuerstelle zu richten. 
Die zweckmäßigerweise in doppelter Ausfertigung abzugebende Anmeldung hat die genaue 
Bezeichnung des ausgeführten Gegenstandes, das dasür vereinbarte Entgelt und, sofern ein 
Entgelt nicht vereinbart ist, die Schätzung des gemeinen Wertes des Gegenstandes zu ent- 
halten. Die von dem Umsatzsteueramte kostenlos auszuhändigenden Vordrucke nach Muster 12 
können verwendet werden; auch ist mündliche Erklärung an Amtsstelle zulässig. Die Steuer 
ist gleichzeitig gegen Empfangsbekenntnis einzuzahlen, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob 
das Entgelt bereits vereinnahmt ist oder nicht. Als Empfangsbekenntnis hat gegebenenfalls 
die mit der unterschriftlich vollzogenen Steuerberechnung versehene zweite Ausfertigung der 
Erklärung zu dienen. 
(3) Auf die Schätzung des gemeinen Wertes finden die Bestimmungen der §8 53 
und 54 entsprechende Anwendung. 
§ 66. 
(1) Wird einer Zollstelle die Ausfuhr von Gegenständen der im § 10 Nr. 3 des 
Gesetzes bezeichneten Art bekannt, so hat sie dem Umsatzsteueramte, das für den Verbringer 
ins Ausland zuständig ist, eine Mitteilung zu übersenden, aus der, soweit angängig, der 
Tag der Ausfuhr, der Vor= und Zuname nebst Wohnort und Straße des Steuerpflichtigen, 
Bezeichnung der Firma, die Benennung des Gegenstandes und der Bestimmungsort ersichtlich 
sein müssen. 
(2) Bei dem Umsatzsteueramt eingehende Mitteilungen über die von nicht nach § 1 
Abs. 1 des Gesetzes steuerpflichtigen Personen bewirkten Versendungen sowie Anmeldungen 
von Steuerpflichtigen über das Verbringen der in Betracht kommenden Gegenstände in das 
Ausland (§ 65) sind in die im § 64 vorgeschriebene Umsatzsteuerliste (Muster 11) über 
die aus dem Ausland eingebrachten Luxusgegenstände in einer besonderen Unterabteilung 
einzutragen. " 
(3) § 64 findet auch im übrigen entsprechende Anwendung. 
§ 67. 
(1) Über das Ergebnis der Veranlagung in den Fällen der § 58, § 63 Abfk. 4, 
§ 64 Abs. 4 und § 66 Abs. 3 ist dem Steuerpflichtigen je nach der Art seines Unter- 
à nehmens ein Umsatzsteuerbescheid nach Anleitung der Muster 13 und 14 zu erteilen. Der 
M##e# 4 
wo * 
Bescheid hat zu enthalten: 
den Betrag der Umsatzsteuer, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der abschlägig 
geleisteten Zahlungen und mit einem Hinweis auf die Verpflichtung zur 
Leistung von Abschlagszahlungen für den folgenden Steuerabschnitt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment