Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 85.) Verordnung über die Ausstellung von Armutszeugnissen.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Gesetz. Die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1910 und 1911 betreffend.
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

Der Landtag. 11 
Herkommen in anderen, wohlgeordneten, monarchischen deut- 
schen Staaten von ungefähr gleichem Umfange entspricht.“ 
Falls vor Ablauf der Finanzperiode zwischen der Re- 
gierung und dem einberufenen Landtage eine Einigung über 
den vorgelegten Etat nicht erzielt wird, so können die be- 
willigten Steuern und die sonstigen Einnahmen noch höchstens 
drei Jahre lang (eine Finanzperiode hindurch) erhoben und 
nach Maßgabe des letzten Ausgabe-Etats verwendet werden. 
Die Staatsregierung ist für eine etwaige Überschreitung 
des Gesamt-Etats verantwortlich. Die Revision der Haupt- 
landeskassenrechnung wird durch den Rechnungsausschuß des 
Landtags vorgenommen. 
Zu c). Wegen der Mitwirkung des Landtags bei der Ver- 
äußerung von fürstlichen Domänen und bei der Abschließung 
von Staatsverträgen über Abtretung von Gebietsteilen, wobei 
Untertanen aus dem Staatsgebiete ausscheiden, siehe oben $ 2 
bzw. $ 11. 
Zu d). Der Landtag hat das Recht, Petitionen (Bitt- 
gesuche) entgegenzunehmen. Nach der zwischen Staats- 
regierung und Landtag vereinbarten Geschäftsordnung für den 
Landtag können an denselben nur solche Anträge und Vor- 
stellungen gebracht werden, welche zu dem verfassungsmäßigen 
Wirkungskreise des Landtags gehören. Beschwerden werden 
nur dann in Erwägung gezogen, wenn sich ergibt, daß die- 
selben früher bereits bei der obersten Landesbehörde vor- 
gebracht worden sind und daß hierauf entweder noch gar 
keine oder eine den grundgesetzlichen Bestimmungen des 
Landes zuwiderlaufende Entscheidung erfolgt ist. Entsprechen 
die an den Landtag gebrachten Eingaben und Vorstellungen 
diesen Erfordernissen nicht, so sind dieselben sofort zurück- 
zuweisen. Der Landtag hat ferner das Recht, aus eigenem 
Antriebe über Mängel und Mißbräuche in der Landesverwaltung 
und Rechtspflege Beschwerde zu führen, Anträge zu stellen 
und Adressen (d. h. schriftliche Ansprachen) an den Fürst 
zu richten, letztere, um Wünsche, Vorstellungen und Be- 
schwerden vorzutragen. 
Eine Eigentümlichkeit, die sich bei größeren Volks- 
vertretungen nicht vorfindet, liegt darin, daß am Schlusse jeder 
ordentlichen Landtagsversammlung von dem Landtage ein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment