Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • Nr. 26. Bekanntmachung; die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 15. April 1913. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung über Änderung der Prüfungsordnung für die Gymnasien und der Lehr= und Prüfungsordnung für die Realgymnasien; vom 26. April 1913. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, eine Änderung des Statuts für die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte betreffend; vom 25. April 1913. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Böhlen bei Rötha----Espenhain betreffend; vom 28. April 1913. (29)
  • Nr. 30. Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur Reichsgewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend; vom 2. Mai 1913. (30)
  • Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913. (31)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 119 — 
Bei Abstimmungen entscheidet im Falle von Stimmengleichheit die Stimme 
des Kommissars. 
Hegt dieser gegen einen Beschluß der Kommission erhebliche Bedenken, so hat er 
an das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts zu berichten, das dann 
endgültig entscheidet. 
Uülboher sämtliche Verhandlungen der Kommission haben deren Mitglieder Amts- 
verschwiegenheit zu wahren. 
§ 4. Die Prüfung wird jährlich einmal und zwar im Juni abgehalten. 
Der Kommissar hat die Prüfungstage im Einvernehmen mit dem Direktor des 
Friedrich-August-Seminars und dem Vorstande der Allgemeinen Abteilung der 
Königlichen Kunstgewerbeschule festzusetzen, den Prüfungsplan dem Ministerium des 
Kultus und öffentlichen Unterrichts und dem Ministerium des Innern rechtzeitig in 
je drei Stücken vorzulegen und die zugelassenen Bewerber zur Prüfung vorzuladen. 
§ 5. I. Zur Prüfung werden im allgemeinen Bewerber zugelassen, die das 
21. Lebensjahr und Bewerberinnen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben und in 
der Regel nicht älter als 28 Jahre sind, ihre sittliche Unbescholtenheit und körperliche 
Tauglichkeit nachweisen, das Zeugnis über die Berechtigung zum Einjährig-Frei- 
willigen-Dienste oder über den erfolgreichen Besuch der ersten Klasse einer höheren 
Mädchenschule (im Sinne des Gesetzes über das höhere Mädchenbildungswesen vom 
16. Juni 1910 — G.= u. V.-Bl. S. 140 — oder den Nachweis einer gleichwertigen 
allgemeinen Bildung, außerdem aber Zeugnisse über eine dreijährige Ausbildung 
an einer Kunstgewerbeschule oder an einer Akademie für graphische Künste oder an 
einer Akademie der bildenden Künste sowie über zweckmäßige methodische Schulung 
beibringen. 
Bewerber), welche die Befähigung als Zeichenlehrer an höheren Lehranstalten 
erlangen wollen, haben ihre allgemeine Vorbildung durch das Reifezeugnis eines 
Lehrer= oder Lehrerinnenseminars, eines Gymnasiums oder Realgymnasiums, einer 
Oberrealschule oder Studienanstalt nachzuweisen. 
Die Entschließung darüber, ob Bewerber, die eine den vorstehenden Anforderungen 
entsprechende allgemeine Vorbildung nicht nachweisen können, zu der Prüfung zu- 
zulassen sind, bleibt dem Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts für den 
einzelnen Fall vorbehalten. Dieses kann für solche Bewerber eine besondere Vor- 
prüfung hinsichtlich der allgemeinen Vorbildung anordnen. 
  
*) In dieser Prüfungsordnung sind weiterhin unter Bewerbern oder Lehrern stets auch 
Bewerberinnen oder Lehrerinnen zu verstehen. 
1913. 18 
Zeit der 
Prüfung. 
Bedingungen 
der Zulassung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment