Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • Nr. 26. Bekanntmachung; die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 15. April 1913. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung über Änderung der Prüfungsordnung für die Gymnasien und der Lehr= und Prüfungsordnung für die Realgymnasien; vom 26. April 1913. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, eine Änderung des Statuts für die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte betreffend; vom 25. April 1913. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Böhlen bei Rötha----Espenhain betreffend; vom 28. April 1913. (29)
  • Nr. 30. Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur Reichsgewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend; vom 2. Mai 1913. (30)
  • Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913. (31)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 123 — 
c) Farbstudie (11/, bis 2/, Stunden), 
d) Entwurf eines Ornaments (einschließlich ornamentaler Schrift) oder Lösung 
einer anderen Kompositionsaufgabe (2 bis 3 Stunden), 
e) Lösung von Aufgaben aus dem konstruktiven Zeichnen (3 bis 4 Stunden), 
f) Modellieren nach der Natur oder aus dem Gedächtnisse oder nach Abbildung 
(1 bis 2 Stunden). 
Bewerber, welche die Lehrbefähigung für gewerbliche Schulen erstreben, haben 
überdies eine mit Berechnungsübungen verbundene Aufgabe aus dem gewerblichen 
Zeichnen ihres Faches zu bearbeiten. Von den Aufgaben unter b können diese Be- 
werber befreit werden; doch ist es wünschenswert, daß sie eine Studie der menschlichen 
Figur aus dem Gedaächtnisse zeichnen. 
Die Aufgaben werden von der Prüfungskommission in gemeinsamer Beratung 
festgestellt. 
Die Benutzung anderer Hilfsmittel als der vom Kommissare gestatteten sowie 
jede Hilfeleistung des Aufsichtführenden ist untersagt. 
Bei der Ablieferung der Arbeiten hat der Aufsichtführende auf jeder Arbeit die 
Zeit anzugeben, in der sie gefertigt ist. 
Nach Durchsicht der Arbeiten durch die vom Kommissare damit betrauten Mit- 
glieder der Prüfungskommission erfolgt die Bewertung in gemeinsamer Beratung 
aller Mitglieder. 
8 11. In der mündlichen Prüfung, die im Friedrich-August-Seminare abgehalten 
wird, ist nachzuweisen: 
a) verständnisvolle Kenntnis der Grundzüge der Psychologie und der wichtigsten 
Grundsätze und Formen des Unterrichtes und der Erziehung, 
b) Vertrautheit mit der Methodik, Geschichte und Literatur des Zeichnens, nament- 
lich auch mit den wichtigsten Erscheinungen der neueren Zeit, sowie mit den 
amtlichen Vorschriften und Lehrplänen für das Zeichnen in den verschiedenen 
für den Bewerber in Betracht kommenden Schularten, 
c) Vertrautheit mit der planimetrischen Konstruktion, der Parallel-Projektion, der 
Schattenkonstruktion und der Perspektive, 
d) Kenntnis der Eigenschaften und der Benutzung der verschiedenen Gebrauchs- 
gegenstände und Lehrmittel des Zeichenunterrichtes sowie Kenntnis der Ein- 
richtung von Zeichensälen, 
e) Kenntnis der Hauptsachen der allgemeinen Kunstentwickelung, namentlich auf 
Anschauung gegründete Kenntnis bedeutender Werke der bildenden und ge- 
werblichen Kunst im allgemeinen und der heimatlichen Kunst insonderheit. 
Mündliche 
Prüfung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment