Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 196 — 
§2. Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden, unbeschadet der Vorschriften 
in den §§ 5 bis 9 des Gesetzes vom 5. Mai 1868 (G.= u. V.-Bl. S. 275), auf Steuern 
und Abgaben, die zur Kasse des Armenverbands erhoben werden, entsprechende 
Anwendung. 
§ 3. Als direkte Steuern im Sinne dieses Gesetzes sind die Grundsteuern 
(Grund= und Gebäudesteuern), die Gewerbesteuern (Allgemeine Gewerbesteuern und 
Sondergewerbesteuern), die Einkommensteuer, die Kopfsteuern, Vermögens= und 
Kapitalrentensteuern, Miet= und Wohnungssteuern sowie die Hundesteuer, als indirekte 
die Besitzwechselabgabe und die Zuwachssteuer anzusehen. 
§ 4. (1) Dauernde Befreiungen von Gemeindesteuern gelten nur insoweit, als 
sie auf Reichs= oder Landesgesetz oder auf Staatsverträgen beruhen; sie können weder 
durch Verjährung entstehen, noch auf Grund eines anderen Rechtstitels erworben 
werden. 
(2) Zeitweilige Befreiungen von Gemeindesteuern bedürfen zu ihrer Gültigkeit 
eines vom Ministerium des Innern genehmigten Gemeindebeschlusses. Das Mini- 
sterium des Innern kann die Genehmigung zu gewissen Arten von Befreiungen im 
voraus allgemein erteilen. 
(s) Bei Vereinigung einer Gemeinde, eines selbständigen Gutsbezirks oder eines 
Grundstücks mit einer Gemeinde kann über die Beiträge der hinzutretenden Personen 
oder Grundstücke zu den Gemeindelasten eine Vereinbarung getroffen werden. Zu 
ihrem Abschluß bedarf es eines Gemeindebeschlusses (§8 60, 61). Bereits früher ab- 
geschlossene Vereinbarungen dieser Art behalten ihre Geltung. 
§ 5. (1) Die Mitglieder des Königlichen Hauses sind für ihre Person und ab- 
gesehen vom Grundbesitz von Gemeindeleistungen befreit. 
(2) Von einzelnen außerordentlichen Lasten, z. B. Kriegseinquartierung, kann 
eine persönliche Befreiung durch die Ortsverfassung zugestanden werden. 
(s) Befreiung von Gemeindesteuern steht überdies den staatlichen Grundstücken 
und Gebäuden zu, die auf Grund von §817 der Verfassungsurkunde dem Könige zur 
freien Benutzung überlassen sind, sowie den zum Königlichen Hausfideikommiß ge- 
hörigen, aus der Zivilliste erworbenen Gebäuden und Grundstücken. 
(:) Dingliche Befreiungen, welche nach § 102 der allgemeinen Städteordnung 
vom Jahre 1832 oder § 71 der Landgemeindeordnung vom Jahre 1838 gehörig an- 
gemeldet und anerkannt worden sind, unterliegen auch ferner der Ablösung. 
§ 6. Für die Besteuerung der Militärpersonen, der ehemaligen Militärpersonen 
und der Hinterbliebenen beider bewendet es bei den bestehenden reichs= und landes- 
gesetzlichen Vorschriften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment