Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 104. Verordnung, die Feststellung der Quelle des Warmbades bei Wolkenstein als Heilquelle und des Schutzbereiches dieser Quelle betreffend; vom 4. Dezember 1913.
Volume count:
104
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • Nr. 102. Bekanntmachung, den zwischen Preußen und Sachsen wegen der Änderung der Vereinbarungen über die staatliche Besteuerung der im Königreiche Sachsen belegenen preußischen Staatseisenbahnstrecken abgeschlossenen Staatsvertrag vom 6./25. August 1913 betreffend; vom 29. November 1913. (102)
  • Nr. 103. Bekanntmachung über die Anerkennung von Reifezeugnissen deutscher Schulen im Auslande; vom 29. November 1913. (103)
  • Nr. 104. Verordnung, die Feststellung der Quelle des Warmbades bei Wolkenstein als Heilquelle und des Schutzbereiches dieser Quelle betreffend; vom 4. Dezember 1913. (104)
  • Nr. 105. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 22. Dezember 1913. (105)
  • Nr. 106. Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Landtagausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden; vom 23. Dezember 1913. (106)
  • Nr. 107. Verordnung, die Krankenfürsorge für staatliche Beamte betreffend; vom 23. Dezember 1913. (107)
  • Nr. 108. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Errichtung eines Amtsgerichts in Schöneck betreffend; vom 24. Dezember 1913. (108)
  • Nr. 109. Verordnung, betreffend die Anstellungsgrundsätze; vom 27. Dezember 1913. (109)
  • Nr. 110. Verordnung, eine Ernennung für die Erste Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 27. Dezember 1913. (110)

Full text

— 562 — 
des Staatsforstreviers Rückerswalde geradlinig bis zum Forstgrenzstein Nr. 39 
(Punkt C), geht in gerader Richtung durch die Flur Gehringswalde nach dem Punkte D 
an der Staatsstraße von Lengefeld nach Wolkenstein, wo der Kommunikationsweg 
Nr. 540 b des Flurbuchs für Gehringswalde auf die Staatsstraße auftrifft, und von 
da 200 m an der Ostgrenze des Kommunikationsweges Flurstück Nr. 541 entlang 
zum Punkte E. Von Punkt E geht er in östlicher Richtung geradlinig nach F zur 
Abzweigung des Wirtschaftsweges Flurstück Nr. 194 vom Flurstücke Nr. 140, von hier 
weiter geradlinig zur südwestlichen Ecke des Flurstückes Nr. 17, von dieser entlang der 
südlichen und östlichen Grenze dieses Flurstückes zum Punkt 6 an der Staatsstraße, 
an deren Südgrenze entlang weiter nach Osten bis zum Punkte und an der öst- 
lichen und nördlichen Grenze des Flurstückes Nr. 55 entlang zum Punkte J, von hier 
weiter entlang der östlichen Grenzen der Flurstücke Nr. 56 und 459 a zum Punkte K, 
am Kommunikationswege Nr. 540 a fort nach Osten zum Punkte L. Von hier aus 
verläuft die Grenze des Schutzbereiches in nördlicher Richtung entlang der östlichen 
Grenze der Flurstücke Nr. 457, 452, 456, 455, 453, 454, 448, 446, 445, 444, 443 und 
442 und an der südöstlichen Grenze des Wegeflurstückes Nr. 537 entlang zum Punkte M 
auf der Flurgrenze zwischen Gehringswalde und Großolbersdorf und schließlich vom 
Punkte M nach Nordwesten umbiegend in gerader Richtung durch die Fluren Groß- 
olbersdorf und Grünau wieder nach dem Ausgangspunkte A. 
Der Schutzbereich ist auf einer mit dem Feststellungsvermerke des Ministeriums 
des Innern vom 4. Dezember 1913 versehenen Karte veranschaulicht, von der je eine 
Nachzeichnung bei der Amtshauptmannschaft Marienberg, den Gemeindevorständen 
zu Gehringswalde, Hopfgarten und Großolbersdorf sowie der Forstrevierverwaltung 
Rückerswalde zur Einsicht ausliegt. 
III. 
Innerhalb des Schutzbereiches bedarf es der Erlaubnis des Ministeriums des 
Innern zu Ausgrabungen, Bohrungen und ähnlichen Arbeiten: 
1. wenn sie sich mehr als 2,5 m unter die Erdoberfläche erstrecken sollen, 
2. wenn sie sich auf eine geringere Tiefe als 2,5 m unter die Oberfläche erstrecken 
und sich bei ihrer Vornahme der Zutritt von warmem Wasser, von Gasen 
oder das Auftreten von Gangspalten bemerkbar macht. 
Im Falle unter 2 hat der Unternehmer der Arbeiten über seine Wahrnehmung 
der zuständigen Amtshauptmannschaft sofort Anzeige zu erstatten und die Arbeit bis 
zum Eingange der Entschließung des Ministeriums des Innern einzustellen; wird die 
Erlaubnis versagt, so hat der Unternehmer den früheren Zustand nach Möglichkeit 
wieder herzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment