Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 8. Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forstrevieren, Jagden und Fischereien betreffend; vom 17. Januar 1913.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • Nr. 1. Verordnung, die Änderung der Eisenbahn=Bau= und Betriebsordnung betreffend; vom 31. Dezember 1912. (1)
  • Nr. 2. Verordnung, zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen; vom 2. Januar 1913. (2)
  • Nr. 3. Bekanntmachung der Ausführungsbestimmungen zur Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911, die Unfallversicherung im Bereich der Heeresverwaltung betreffend; vom 3. Januar 1913. (3)
  • Nr. 4. Bekanntmachung, die Postortnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 8. Januar 1913. (4)
  • Nr. 5. Gesetz, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22. August 1876 betreffend; vom 14. Januar 1913. (5)
  • Nr. 6. Bekanntmachung, Erweiterung der Befugnisse des Untereichamts Freiberg betreffend; vom 15. Januar 1913. (6)
  • Nr. 7. Verordnung, betreffend die Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs= und Staatsbehörden sowie den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern usw.; vom 18. Januar 1913. (7)
  • Nr. 8. Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forstrevieren, Jagden und Fischereien betreffend; vom 17. Januar 1913. (8)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 40 — 
8 22. Trifft der Befehligte zugleich auf mehrere Frevler, so muß er nach eigenem 
Ermessen entsprechend den vorstehenden Paragraphen, jedoch stets mit größter Ent— 
schlossenheit handeln 
§ 23. Nimmt der Befehligte wahr, daß in seinem Schutzbezirk Entwendungen 
von Holz oder anderen Forsterzeugnissen, von Wild oder Fischen vorgefallen sind 
und entdeckt er die Spur der Täter, so hat er dieselbe sofort weiter zu verfolgen. 
Haben die Täter das Entwendete bereits in ihren Gewahrsam gebracht und erscheint 
eine sofortige Haussuchung geboten, so hat der Befehligte unter Vorzeigung seines 
Ausweispapieres die Polizeibehörde, nach Befinden den Forstbeamten um Vornahme 
der Haussuchung zu ersuchen. Die Verwahrung der bei den Tätern vorgefundenen 
Gegenstände ist Sache der Polizeibehörde. 
8 24. Uber alle derartigen Vorfälle hat der Befehligte ohne Verzug Meldung 
zu machen, ebenso hat er auch andere Vorfälle von außergewöhnlicher Bedeutung, 
wie z. B. die Entdeckung von Waldbränden, Feuersbrünsten und Einbrüchen von 
Diebs= und Raubgesindel ungesäumt zur Kenntnis der Revierverwaltung oder der 
nächsten Polizeibehörde zu bringen und auf alle die öffentliche Sicherheit betreffenden 
Vorkommnisse seine Aufmerksamkeit zu richten. 
§ 25. Jede Meldung oder Anzeige muß streng der Wahrheit entsprechen, so daß 
der Befehligte sie nötigenfalls auch mit gutem Gewissen beschwören kann. 
§ 26. Hat der Befehligte bei vorschriftsmäßigem Waffengebrauch eine Person 
verwundet oder getötet, so wird ihm wegen aller Folgen seiner Handlung der gesetz- 
liche Schutz zuteil werden. 
§ 27. Der Befehligte hat zwar seine Obliegenheiten mit Ernst und Nachdruck 
auszuüben, er hat sich aber auch dabei aller unnötigen Strenge, namentlich gegen 
Leute, die sich ihm nicht widersetzen, zu enthalten. 
§ 28. Wenn ein Befehligter für eine Handlung, die eine Verletzung seiner 
Dienstanweisung enthält, Geschenke oder andere Vorteile annimmt, fordert oder sich 
versprechen läßt, so unterliegt er der gesetzlichen Strafe wegen Bestechung. 
§ 29. Wenn an einem Orte mehrere Befehligte aufgestellt sind, so wird vom 
Truppenteil ein Führer — erforderlichenfalls ein Oberjäger — bestimmt. 
Der Führer tritt den anderen Befehligten gegenüber in das Verhältnis eines 
militärischen Vorgesetzten (ohne Strafgewalt). Er ist, wenn Meldungen erforderlich 
werden, zur Meldungerstattung an den Truppenteil verpflichtet. 
§ 30. Die königlichen Forstbeamten, denen der Bezirk unterstellt ist, nehmen 
dem Befehligten gegenüber die Stelle von Vorgesetzten ein. Ein Förster, Revier-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment