Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.125. Verordnung über die Heilquellen zu Brambach und deren Schutzbereich; vom 15.Dezember 1914.
Volume count:
125
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)
  • Nr.125. Verordnung über die Heilquellen zu Brambach und deren Schutzbereich; vom 15.Dezember 1914. (125)
  • Nr.126. Verordnung, die Begnadigung zurückkehrender Fremdenlegionäre und sonstiger Fahnenflüchtiger betreffend; vom 28.Dezember 1914 (126)
  • Nr.127. Verordnung zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung vom 16.Dezember 1914, betreffend anderweite Regelung der Paßpflicht; vom 29.Dezember 1914. (127)
  • Nr.128. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend; vom 30.Dezember 1914. (128)

Full text

— 510 — 
IV. Werden Ausgrabungen erforderlich, um Leitungen irgend welcher Art oder 
Beschleusungsanlagen zu beseitigen oder Teile solcher auszuwechseln, so können in 
Notfällen diese Arbeiten auch in einer größeren Tiefe als 1 m unerwartet der ein- 
zuholenden Entschließung des Ministeriums des Innern (oben unter III) sofort in 
Angriff genommen werden; es ist jedoch der Amtshauptmannschaft Olsnitz davon 
unverweilt Anzeige zu erstatten, damit diese die Ausgrabungen und die Wieder- 
verfüllung beaufsichtigen kann. Hält es die Amtshauptmannschaft für erforderlich, 
so sind die Arbeiten bis zum Eingange der Entschließung des Ministeriums des 
Innern einzustellen. Wird die Genehmigung versagt, so ist der frühere Zustand 
vom Unternehmer der Arbeiten nach Möglichkeit wieder herzustellen. 
V. Mit Geldstrafe bis zu 150.44 oder mit Haft wird bestraft, wer die an die 
Erlaubnis geknüpften Bedingungen nicht innehält oder den Vorschriften unter III 
Absatz 2 bis 4 dieser Verordnung zuwiderhandelt. 
Auf die Strafbestimmungen in §§ 166, 167 des Wassergesetzes wird verwiesen. 
Dresden, den 15. Dezember 1914. 
Ministerium des Innern. 
dd.. — 
  
  
Nr. 126. Verordnung, 
die Begnadigung zurückkehrender Fremdenlegionäre und sonstiger 
Fahnenflüchtiger betreffend; 
vom 28. Dezember 1914. 
Ich genehmige, daß die Versäumnis der dreimonatigen Frist, die in Meinen Gnaden- 
erlassen vom 21. August und 7. September 1914, betreffend Begnadigung zurück- 
kehrender Fremdenlegionäre und sonstiger Fahnenflüchtiger, vorgesehen ist, kein 
Hindernis der Begnadigung sein soll, wenn die Einhaltung der Frist nicht aus- 
führbar war. 
Das Justizministerium und das Kriegsministerium haben das Weitere zu ver- 
anlassen. 
Dresden, den 28. Dezember 1914. 
Friedrich August. 
Dr. Nagel. 
v. Wilsdorf. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment