Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 101 — 
§ 46. (1) Bei keinem Unterrichtsfache ist so sehr, wie beim mathematischen, 
das Ineinandergreifen der Lehrgänge und Methoden erforderlich. Die Vertreter 
des Faches haben sich daher über den einzuhaltenden Lehrgang zu verständigen und 
an das Vereinbarte gewissenhaft zu halten. 
(2) Da die Behandlung der geometrischen Stoffe allenthalben bestimmte arith- 
metische Kenntnisse voraussetzt, und damit auf allen Stufen den Schülern der Zu- 
sammenhang von Arithmetik und Geometrie offenbar werde, ist der gesamte mathe- 
matische Unterricht in derselben Klasse in der Regel einem Lehrer zu übertragen. 
(8) Damit die Schüler von vornherein an das für die Behandlung mathematischer 
Stoffe in der Volksschule richtige Lehrverfahren gewöhnt werden, ist überall vor- 
wiegend anschaulich entwickelnd zu verfahren. Zur Erstarkung der Selbsttätigkeit der 
Schüler sind diese beharrlich anzuleiten, aufgeworfene Probleme und Zielfragen 
selbständig zu lösen, Aufgaben selbsttätig zu bilden, das Neue in den Zusammenhang 
mit bereits Erkanntem zu bringen. Vorschnelles Anbieten von Hilfen für wichtige 
Schritte des Lösungsverfahrens ist zu unterlassen. 
(4) Das funktionale Denken, unterstützt durch graphische Darstellungen, kann 
schon von Klasse VII an gepflegt werden. 
(5) Gekünstelte und absichtlich verwickelte Aufgaben sind unzulässig; die Ver- 
bindung mit anderen Unterrichtsfächern (wie Naturkunde, Erdkunde) und dem prak- 
tischen Leben (mit dem häuslichen Leben, den landwirtschaftlichen und gewerblichen 
Betrieben, den staatlichen und gemeindlichen Wirtschafts= und Wohlfahrtseinrichtungen 
us w.) ist immer im Auge zu behalten und dabei darauf zu achten, daß die einzelnen 
in den Aufgaben berücksichtigten sachlichen Teilgebiete sich zu abgerundeten Ganzen 
zusammenschließen. 
(6) Bei der schriftlichen Darstellung mathematischer Gedankengänge ist auf 
Lückenlosigkeit und Folgerichtigkeit, knappe und bestimmte Ausdrucksweise, übersicht- 
liche und geschmackvolle Anordnung und peinliche Sauberkeit zu halten. Ebenso ist 
für die Anfertigung von geometrischen Zeichnungen größte Sorgfalt zu fordern. 
Doch sind zeitraubende Ausführungen zu vermeiden. 
(:) Der dem Gedächtnisse einzuprägende Stoff ist tunlichst zu beschränken und durch 
Wiederholungen auch in den folgenden Klassen zu befestigen. Nicht auf die Menge der 
Kenntnisse ist das Schwergewicht zu legen, sondern darauf, daß die Schüler sie be- 
herrschen und zum Erwerbe neuer Kenntnisse verwenden. 
Arithmetik. 
(8) In Klasse VII sind die bürgerlichen Rechnungsarten im Zusammenhange als 
besondere Fälle der Schlußrechnung zu betreiben. Die Kopfrechenübungen sollen sich 
auch auf solche Aufgaben und nicht nur auf reine Zahlen erstrecken. 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment