Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 104 — 
Übungen im Erzählen, Beschreiben, Fragen, Vorzeigen, Vormachen, Erklären, 
Entwickeln, Einprägen, Einüben. Vorbereitung einer Unterrichtsstunde, Gesichts— 
punkte für ihre Beurteilung. 
Lektüre von leichteren in das Berufsleben des Lehrers einführenden Schriften 
(etwa Salzmann, Ameisenbüchlein). 
Klasse III. 4 Stunden. 
Psychologie in den Grundzügen. Einfache psychologische Schulversuche und 
Beobachtungsaufgaben. 2 Stunden. 
Allgemeine Unterrichtslehre in Begründung und Erweiterung des in Klasse IV 
Behandelten. Methodik einzelner Unterrichtsfächer (etwa elementares Lesen 
und Schreiben, Anschauungsunterricht und elementares Rechnen; Heimat- und 
Erdkunde, Geschichte, Naturgeschichte) und Einführung in die Lehrgänge mit Be— 
ziehung auf die Schulpraxis der Seminaristen in Klasse II, unter steter Berücksichti— 
gung der Lehrpläne der Volksschule. Würdigung des Bildungswertes der Fächer. 
Lehr= und Lernmittel und Literatur der einzelnen Fächer. Das für den gegenwärtigen 
Unterrichtsbetrieb Nötigste aus ihrer geschichtlichen Entwickelung. Von Zeit zu Zeit 
gemeinsames Anhören von Unterrichtsstunden (mit Übung in Niederschriften darüber); 
gemeinsame Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen. 2 Stunden. 
Über den Unterricht in der Methodik der Fächer: Gesang, Zeichnen, Turnen, der 
in Klasse III und II, und den Unterricht in der Methodik des Französischen, der in 
Klasse II und I zu erteilen ist, vergleiche die Lehrpläne dieser Fächer. 
Klasse II. 4 Stunden. 
Unter Vertiefung der allgemeinen Psychologie die Lehre von den individuellen 
Differenzen, das Grundlegende über die Entwickelung des kindlichen Seelenlebens 
und das Notwendigste aus der Psychopathologie. Einführung in die Lektüre ein- 
schlägiger psychologischer Schriften. Einfache psychologische Schulversuche und Be- 
obachtungsaufgaben (auch Schülercharakteristiken). 1 Stunde. 
Fortsetzung der Methodik der Unterrichtsfächer (etwa Religion, Deutsch, Rechnen, 
Raumlehre, Naturlehre) und der Einführung in die Lehrgänge mit Beziehung auf die 
Schulpraxis der Seminaristen in Klasse I unter steter Berücksichtigung der Lehrpläne 
der Volksschule. Würdigung des Bildungswertes der Fächer. Lehr= und Lernmittel 
und Literatur der einzelnen Fächer. Das für den gegenwärtigen Unterrichtsbetrieb 
Nötigste aus ihrer geschichtlichen Entwickelung. 2 Stunden. 
Lehranweisungen hinsichtlich der Schulpraxis von Klasse II (Besprechung über die 
Behandlung der zuzuteilenden Aufgaben, über gehaltene Lehrübungen, gemachte Er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment