Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 117 — 
namentlich in den oberen Klassen kunsthistorischer Sinn und Schönheitsgefühl ge— 
fördert werden. Die Berücksichtigung der Kunstwecke der Heimat, der Werke hei— 
mischer Volkskunst sowie der Schätze von Kunst- und kunstgewerblichen Sammlungen, 
welche die Schüler zum Teil auf Unterrichtsgängen und Ausflügen kennen lernen, 
wird dabei ebenso vorausgesetzt, wie die Beziehung zum Unterrichte in der Geschichte, 
Religion usw. Zu empfehlen sind gelegentliche Lichtbildervorträge des Lehrers vor 
einer oder mehreren Klassen. 
(16) Das Zeichnen hat tunlichst in anderen Unterrichtsfächern bei sich bietender 
Gelegenheit als Ausdrucks= und Veranschaulichungsmittel Verwendung zu finden. 
Schreiben. 
8 53. Kenntnis der schulmäßigen Schriftformen und Einsicht in das Wesen und 
Verhältnis der Schriftbestandteile; deutliche, gefällige und geläufige Handschrift bei 
gesundheitsmäßiger Körperhaltung und Sorgfalt in schriftlichen Darstellungen. 
l 54. Klasse VII. 1 Stunde. 
Deutsche und lateinische Schulschrift: deutsche und lateinische Zahlzeichen; ge- 
gebenenfalls Zierschrift mit breiter Feder. 
§ 55. (1) Die in der Volksschule erlernte Schulschrift ist so zu behandeln, daß 
den Schülern dabei methodische Weisungen (über richtige Körper-, Feder= und Buch- 
haltung, genetische Folge der Buchstaben, rhythmisches Zählen, Luftschreiben usw.) 
gegeben werden. 
(2) Für zusammenhängende Stücke ist der Stoff so zu wählen, daß zugleich die 
Zwecke anderer Unterrichtsfächer, namentlich die Rechtschreibung, gefördert werden. 
(6) Nur bei Schülern mit guter Handschrift und wenn Zeit vorhanden ist, kann 
die Einführung in Rundschrift oder Zierformen erfolgen. 
(Hmsichtlich der Ubungen im Schreiben mit Kreide an der Wandtafel in 
Klasse VI bis II vergl. § 52 Nr. 14. 
(5) Die Leistungen in der Schrift sind bei allen Schülern der Klassen VII bis III 
in den deutschen Sprach= und Aufsatzheften besonders zu bewerten. 
(e) Die Lehrer, welche die schriftlichen Arbeiten (Reinschriften) der Schüler zu be- 
urteilen haben, sollen die Schüler fortgesetzt zu sorgsältiger Schrift anhalten und auf 
sachgemäße und geschmackvolle Anordnung des Geschriebenen achten. 
Für Schüler, die es beharrlich an deutlicher und gefälliger Schrift fehlen lassen, 
können auf Beschluß des Lehrerkollegiums von Zeit zu Zeit Schreibstunden angesetzt 
werden. 
Lehrziel. 
Lehrstoff. 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment