Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Volume count:
81
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 133 — 
(Kirchenjahr, Jahreszeiten, vaterländische Gedenktage, Schulausflüge usw.); ge— 
gebenenfalls Konzertwerke als Vorbereitung für Musikaufführungen. Übungen von 
Schülern der II. und I. Klasse in der Leitung von Gesängen. Anleitung zu Programm- 
entwürfen. 1 Stunde. 
Klasse II. 2 Stunden. 
Klassen- und Einzelgesang. Gehörbildung durch Akkordübungen wie in Klasse III. 
Musikdiktat; enharmonische Modulationen; Treffsingen, Blattsingen, rhythmische 
Ubungen wie in Klasse III. 
Stimmbildung: zweistimmige Vokalisen. 
Übungsstücke: Wiederholung der eingeprägten Choräle und Volkslieder; Trans- 
ponierübungen; Sololieder, Arien; Dirigierübungen. 
Abschluß der Methodik des Gesangunterrichtes unter Berücksichtigung der Lehr- 
pläne der Volksschulen; wichtige Lehr= und Lernmittel, Literatur. 1 Stunde. 
Chorgesang wie in Klasse III. 1 Stunde. 
JNB. Wegen Verbindung der Musiklehre mit dem Gesangunterrichte in Klasse II 
des Lehrerinnenseminares vergl. § 74. 
Klasse I. 2 Stunden. 
Klassen= und Einzelgesang. Modulations= und Transpositionsübungen, Treff- 
und Blattsingen; gegebenenfalls Verzierungen; klassische und moderne Sologesänge 
und Duette; Dirigierübungen. 1 Stunde. 
Chorgesang wie in Klasse II. 1 Stunde. 
NB. Wegen Verbindung der Musiklehre mit dem Gesangunterrichte in Klasse 1 
des Lehrerinnenseminares vergl. § 74. 
§ 66. (1) Im Gesangunterrichte, der die Grundlage für die allgemeine musi- 
kalische Bildung schaffen und die Schüler zu selbständigem, bewußtem Singen erziehen 
soll, ist vor allem dahin zu streben, daß das Gehör zu möglichst rascher und sicherer Er- 
fassung der verschiedenartigen Tonverhältnisse ausgebildet wird und die Sprache Rein- 
heit und Modulationsfähigkeit erhält. Auf gute Tonbildung und Einzelgesang ist in 
allen Klassen besonderer Nachdruck zu legen, auch durch schriftliche, sich aber in an- 
gemessenen Schranken haltende Wiedergabe vorgesungener oder vorgespielter Töne 
snnor Tonfolgen (Musikdiktate) die Auffassungskraft und das musikalische Gedächtnis zu 
ärken. 
(2) Zu bekämpfen ist alles, was eine gute Tonbildung beeinträchtigen kann, wie 
schlechte Atemführung und Körperhaltung, überlautes und undeutliches Sprechen. 
Zu vermeiden ist jede Überanstrengung der Stimme durch zu starkes oder zu an- 
Bemerkungen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.