Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Die Dienstkleidung für das Schiffspersonal der Dampfschiffahrtsverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

174 
Vervielfältigung von Tele- 
grammen. 
Seetelegramme. 
XVI. 
ihm in diesem Falle auch frei, zu verlangen, daß die Nachsendung als „dringend“ 
erfolgt; er muß dann aber die dreifache Gebühr selbst entrichten. 
8 14. 
I. Ein Telegramm kann entweder an mehrere Empfänger an einem Orte oder 
in verschiedenen, aber zum Bestellbezirk derselben Telegraphenanstalt gehörenden 
Orten, oder an denselben Empfänger nach verschiedenen Wohnungen an demselben 
Orte oder in verschiedenen, aber zum Bestellbezirke derselben Telegraphenanstalt, 
gehörenden Orten gerichtet werden. Zu dem Zwecke ist vor die Adresse der gebühren- 
pflichtige Vermerk: „X Adressen“ oder — TMX zu setzen. Der Name der Be- 
stimmungsanstalt erscheint nur einmal am Ende der Adresse. 
II. Der Absender eines zu vervielfältigenden Telegramms muß vor den Adressen 
der einzelnen Empfänger die etwa erforderlichen besonderen Angaben (vergleiche 
#§ 3, IV) niederschreiben; handelt es sich jjedoch um die Vervielfältigung eines 
dringenden oder zu vergleichenden Telegramms, so genügt es, wenn die sich auf die 
Dringlichkeit oder Vergleichung beziehende Augabe der ersten Adresse voransteht. 
III. Ist ein zu vervielfältigendes Telegramm an mehrere Empfänger gerichtet, 
so darf jede Ausfertigung des Telegramms nur die ihr zukommende Adresse tragen, 
es sei denn, daß der Absender das Gegenteil verlangt hätte. Dieses Verlangen 
muß durch den vor die Adressen zu setzenden gebührenpflichtigen Zusatz „sämtliche 
Adressen mitteilen“ ausgedrückt werden. 
IV. Das zu vervielfältigende Telegramm wird als ein einziges Telegramm 
taxiert, wobei alle Adressen in die Wortzahl eingerechnet werden. Neben der Wort- 
gebühr werden als Vervielfältigungsgebühr für die zweite und jede weitere Aus- 
fertigung von nicht mehr als 100 Wörtern je 40 J erhoben. Für die mehr als 
100 Wörter umfassenden Ausfertigungen erhöht sich diese Gebühr für jede weitere 
Reihe oder den Bruchteil einer Reihe von 100 Wörtern um je 40 F. Die Ver- 
vielfältigungsgebühr wird für jede Ausfertigung nach den in ihr enthaltenen 
Wörtern besonders festgestellt. Bei dringenden Telegrammen beträgt die Gebühr 
für die zweite oder jede weitere Ausfertigung 80 J für je 100 Wörter. 
V. Wenn für einzelne Ausfertigungen eines zu vervielfältigenden Telegramms 
nach § 21 eine Gebührenerstattung einzutreten hat, so ist der zu erstattende Betrag 
für jede Vervielfältigung gleich der erhobenen Gesamtgebühr, geteilt durch die Zahl 
der Vervielfältigungen; hierbei wird das Telegramm selbst gleichfalls als eine Ver- 
vielfältigung gezählt. 
g 16. 
I. Seetelegramme sind Telegramme, die mit Schiffen in See mittelst der an 
der Küste vorhandenen Seetelegraphen gewechselt werden. Sie müssen entweder in 
deutscher Sprache oder in Zeichen des allgemeinen Handelskoder abgefaßt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment