Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.89. Verordnung, die Anzeige=, Melde= und Berichterstattungspflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeitsnachweise betreffend; vom 14.Dezember 1915.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Nr.88. Verordnung, betreffend die Aufstellungsgrundsätze; vom 2.Dezember 1915. (88)
  • Nr.89. Verordnung, die Anzeige=, Melde= und Berichterstattungspflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeitsnachweise betreffend; vom 14.Dezember 1915. (89)
  • Nr.90. Provinzialstatut über die katholischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz vom 20.Dezember 1915. (90)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 280 — 
Nr. 89. Verordnung, 
die Anzeige-, Melde= und Berichterstattungspflicht der nicht gewerbsmäßig 
betriebenen Arbeitsnachweise betreffend; 
vom 14. Dezember 1915. 
D ie Verordnung, die Anzeige- und Meldepflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen 
Arbeitsnachweise betreffend, vom 28. Mai 1915 (G.= u. V.-Bl. S. 183), wird auf- 
gehoben. An deren Stelle wird auf Grund von § 15 des Stellenvermittler-Gesetzes 
vom 2. Juni 1910 (R.-G.-Bl. S. 860) folgendes bestimmt: 
1. Nicht gewerbsmäßig betriebene Arbeitsnachweise haben dem Kaiserlichen 
Statistischen Amt, Abteilung für Arbeiterstatistik, in Berlin binnen drei Tagen nach 
ihrer Eröffnung eine Anzeige folgenden Inhalts zu erstatten: 
Bezeichnung des Arbeitsnachweises, 
Angabe der Personen oder Körperschaften, die ihn unterhalten, 
Betriebsstätte, 
Name des Geschäftsleiters, 
Fernsprechnummer und 
Geschäftsstunden. 
Jede hierin sich ergebende Veränderung ist binnen drei Tagen in gleicher Weise 
anzuzeigen. 
2. Die in Ziffer 1 vorgeschriebenen Anzeigen sind auch der Ortspolizeibehörde 
(in Städten mit Revidierter Städteordnung dem Stadtrate, sonst der Amtshaupt- 
mannschaft) zu erstatten. 
3. Nicht gewerbsmäßig betriebene Arbeitsnachweise, mit Ausnahme der Arbeits- 
nachweise für kaufmännische, technische und Bureau-Angestellte, haben die Zahl der 
Arbeitsgesuche und offenen Stellen, die bis zum Mittwoch und Sonnabend jeder Woche 
nicht erledigt werden konnten und voraussichtlich bis zum Erscheinen des Arbeits- 
markt-Anzeigers nicht erledigt werden können, mit genauer Angabe der Berufsart 
(Spezialberufe) unmittelbar an das Kaiserliche Statistische Amt, Abteilung für Arbeiter- 
statistik, in Berlin zu melden, das die Vordrucke hierzu kostenlos zur Verfügung stellt. 
Die Meldekarten (Postkarten) sind so rechtzeitig abzusenden, daß sie beim Kaiserlichen 
Statistischen Amte jeden Donnerstag und Montag mit der ersten Post eintreffen. 
Von dieser Meldepflicht kann die Kreishauptmannschaft Arbeitsnachweise be- 
freien, die 
a) verpflichtet sind, die von ihnen nicht erledigten Arbeitsgesuche und offenen 
Stellen dem am Orte befindlichen öffentlichen (von der Gemeinde, dem Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment