Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 72 — 
Stilistisches im Anschlusse an die Lektüre und die schriftlichen Arbeiten. 
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag 
einiger kleiner Prosastücke und Gedichte (u. a. leichterer Fabeln von La Fontaine). 
Reichliche Lese- und Sprechübungen usw. wie in Klasse VII. 
Häufige schriftliche Übungen in der Klasse. Jährlich 20 Arbeiten in Reinschrift, 
davon wenigstens die Hälfte Klassenarbeiten unter Aufsicht (Diktate und gramma— 
tische Arbeiten, Übersetzungen, Umformungen, kleine Beschreibungen und Nach- 
erzählungen). 
Klasse V. 5 Stunden. 
Lesen ausgewählter prosaischer und poetischer Lesestücke aus dem Lesebuche; 
leichtere zusammenhängende Lektüre. 
Abschluß der Formenlehre; Hauptsachen aus der Wortbildungslehre. — Fort- 
setzung der Syntax (Wortstellung, Rektion der Zeitwörter, Gebrauch der Zeiten und 
Modi sowie des Infinitivs und der Partizipien). — Stilistisches nach Bedürfnis. 
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag 
einiger Gedichte (u. a. von Victor Hugo) und Prosastücke. 
Lese= und Sprechübungen usw. wie in Klasse VI. 
Schriftliche Ubungen in der Klasse. Jährlich 18 Arbeiten in Reinschrift, zum 
Teil in der Klasse (Diktate usw. wie in Klasse VI, auch Zusammenfassungen). 
Klasse IV. 4 Stunden. 
Lektüre historischer und novellistischer Stoffe, besonders von Schriftstellern des 
19. Jahrhunderts, in denen sich der französische Geist klar und der Geistes= und Gemüts- 
bildung der Schüler förderlich darstellt. 
Planmäßige Wiederholung der Formenlehre. — Fortsetzung der Syntax (Artikel, 
Pronomina, Adjektiv, Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen). — Stilistisches. 
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag 
einiger wertvoller Stücke in Prosa und Poesie. — Konversationsübungen. 
Schriftliche Ubungen in der Klasse. Jährlich 16 Arbeiten in Reinschrift, zum Teil 
in der Klasse (Diktate, Übersetzungen, Zusammenfassungen, Erzählungen, Beschrei- 
bungen, freiere Arbeiten in einfacher Form, auch in Briefform, im Anschlusse an die 
Lektüre). 
Klasse III. 3 Stunden. 
Lektüre von Meisterstücken aus hervorragenden Schriftstellern des 17. bis 19. Jahr- 
hunderts und einzelner prosaischer oder leichterer dichterischer Werke im Zusammen- 
hange, auch neuerer, in das Verständnis der Zeitverhältnisse einführender Schriften
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment