Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 79 — 
delten Texten entnommen werden, sind in sich steigernder Schwierigkeit durch alle 
Klassen fortzusetzen. 
(11) Für die Übersetzung aus der Muttersprache sind nur solche Stücke zu wählen, 
die keine Häufung stilistischer und grammatischer Schwierigkeiten enthalten. Der- 
artige Übersetzungen sind besonders zur Befestigung des Wortschatzes und zur Ein- 
übung der Grammatik von nicht zu unterschätzendem Werte. Sie sollen vorzugsweise 
Rückübersetzungen von Abschnitten moderner französischer Schriftsteller sein, die keine 
dem heutigen Sprachgebrauche fremden Wendungen enthalten. 
(ne) Übersetzungen ins Deutsche sind in der Regel nur mündlich vorzunehmen. 
Auf sinngetreue Übertragung in gutes Deutsch ist dabei zu halten und der Unterschied 
zwischen französischer und deutscher Ausdrucksweise den Schülern zum Bewußtsein 
zu bringen. 
(18) Sogenannte freie Arbeiten sollen an den Schüler hinsichtlich der Gewinnung 
der Gedanken oder der Behandlung des Stoffes sowie der sprachlichen Darstellung 
nicht zu große Anforderungen stellen. Es ist wertvoller, wenn die Schüler Gelesenes 
und Besprochenes frei und zusammenhängend wiedergeben können, als wenn 
sie zu mühsamer Behandlung eines Gegenstandes genötigt werden, zu dessen 
Bewältigung ihre Sachkenntnis und ihr sprachliches Können noch nicht ausreichen 
Jedenfalls sind die Aufsätze in mäßigem Umfange zu halten. Bei freien Klassenarbeiten 
der oberen Klassen ist der Gebrauch des Wörterbuches in der Regel zu gestatten. Für 
Durchsicht, Rückgabe und Verbesserung der Arbeiten gelten die Bestimmungen in § 91 
und in §20 Nr. 9. 
(14) Die Lektüre tritt so zeitig als möglich in den Mittelpunkt des Unterrichtes. 
Die Schriftstellerlektüre ist in einem sorgfältig erwogenen Plane unter Beschränkung 
auf gehaltvolle und die Eigenart des französischen Volkes kennzeichnende Stoffe mit 
Beachtung der im Lehrplane gegebenen Fingerzeige festzustellen. Schöne sprachliche 
Form darf niemals dazu verleiten, in erziehlicher Hinsicht Bedenken erregenden Lese- 
stoff auszuwählen. Hinsichtlich der Wahl der Schulausgaben vergl. § 20 Nr. 11. 
(15) Bei der Auswahl der Lesestücke ist nicht zuviel Gewicht auf die Beschreibung 
des fremden Landes zu legen, sondern mehr auf solche Stücke, die dem Verständnisse 
des fremden Volkstums in Gegenwart und Vergangenheit dienen und zeigen, wie sich 
die Welt in Herz und Kopf des Ausländers spiegelt. 
(16) Die Erfassung des Inhaltes soll nie hinter diejenige der Form zurücktreten. 
Je nach der Natur des Stoffes ist bald mehr der Gedanken= oder der Stimmungs- 
gehalt, bald mehr der Gang der Handlung und das Psychologische zu betonen, dabei 
Vertiefung des Verständnisses für das Kulturleben des fremden Volkes zu erstreben 
und zum Vergleiche der fremden und der deutschen Geistes= und Gemütsart anzu- 
1915. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment