Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 100. Bekanntmachung wegen veränderter Bezeichnung des Zentralbureaus für Steuervermessung und des Domänenvermessungsbureaus; vom 22.Dezember 1916.
Volume count:
100
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

Zu Nr. 2. 1816. 
34. Johann Geißler, wlgo Loden,= auch Gschirr= Hansl, ein murterseitig 
einbaändiger Bruder der von dem Stadtgerichte zu Innsbruck bereits untersuchten, und 
abgeurtheilten Straflinge Nothburga Pontof und Maria Pontof; er ist von groß unter 
setzter Statur, wird jetzt hoch in vierziger Jahren seyn hat ein länglicht blatternarbig, 
tes schwarzes Gesiche, große Nase und Mund, graue Augen, und dunkelbraune Haare; 
trägt sich nach Laninger Urt; er war auch beim österreichischen Milicär, und iß des 
Diebstahls schuldig. 
35. Dessen Weib, oder Belschläferin ist die Loden Sandl, Sußanno N. 
see ist klein untersetzter Statur, sie hat ein länglichtes blasses und etwas blatternarbigtes 
Gesiche, kleine Nase, großen Mund) blaue Augen, und dunkelbraune Haare. Zrägt scch 
nach Art der Laninger) und wird der Theilnahme des Diebstahls beschuldigetc. 
36. Franz Grünauer, vulgo Stoffelsbub, ist von mitteluntersetzter Statur, 
stark lichtbraunen Haaren, großen Kopf, langen stark blatternarbigten Gesschee, lich' 
grauen Augen, spitziger Nase, weiß vollen Jähnen; spricht laut und schnell die Mundart 
JJunsbrucker Gegend, und ist Laningermäßig gekleider; war auch öfterreichischer Feld- 
s##urvelchen er desertirt ist. Er soll sich jetzt in dem sogenannten illyrischen Um 
thet #aufhalten, und wird des Diebstahls beschuldiget. » 
37. Schwaben Bartl, nicht selten Schweizer Partels genannt, ist einige 
40 Jahre alt, mittelmäßig unterseczter Statur, hat ein länglicht gut gefärbtes Gesccht, 
lange Nase, braune Augen, schwarze bauernartig geschnittene Haare; trägt meist einen 
schwarz runden Bauernhut, schwarzlederne Hose, weiß wollene Strümpfe und Schuh, 
übrigens bald einen Rock, bald einen Janker; spricht laut und schnell die schwaäbiche 
Mundert Dieser Vagant wird ebenfalls des Diebstahls beschuldiget. — Dessen Kon- 
kubine ist: « 
38.DieKathatinaN.,sogenannteVintschgauevTrinqsieistvonkö- 
HeretnnterfetztekStakuydunkelbrauneerrhrundengukgefäkbtenGesichtsmitchs 
ten,undhateinegroßeNasezsieist4sJahrealt,sprichctangsammehknachschmäbss 
scher,alstyrolekArt5trägtmeistenseinschwakzgrauesKot-sen,grünenKjtkhrvtht 
Strümpfe,schmäbischeOhren-oderBändlhac-be,dieunkekainngebundenwith;führt 
meistentheils 3 bis 4 Kinder bei sich. Der Aufenthalt dieser beiden soll größtentheils im 
GBerichtsbezirk Imst und Landeck seyn. Diese Vagantin wird der Theilnahme an Dieb- 
stahl beschuldiger. ç 
30. Brenwalder Hansl, von Oberperfus Landgerichts Telfs gebürtig, ist klein 
untersehrer Statur, und magern bleichen Gesichts, brauner Haare, grauer Augen, mit 
kelmäßiger Nase; trägt sich nach Art der Lüninger) und prichr sehr schnell die Oberinn= 
thaler, Mundart. Dieser Jaunzr wird des Diebstahls beschuldiget. Dessen Konkubine 
40. Rosel, ist großer dicker Statur, bei 50 Jahre alt) hat ein rund stark blot 
ternarbigtes Gesscht, platte Nase; spricht langlam die Oberinnthaler, Mundart; hat auch 
eine Tochter von beinahe ao Jahren bei sch. Sie wird der Thellnahme an Diekstehl 
beschuldiget. « 
»41.»Z·osepc·)06rtner,wlgoTodtenkopfSepphvonWillhofenbeiNeqs 
iurggeburng,kletnerhagererStatur,hatschwarzebauernactiggeschnittene-Hannle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment