Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 20. Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (R.-G.-Bl. S. 329).
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
    Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Verordnung. Vorratserhebungen betreffend.
  • Verordnung. Zuckerhaltige Futtermittel betreffend.
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

— 477 — 
zwanzig Zentimetern Durchmesser an der Stelle des Schiffes, wo es am besten 
gesehen werden kann, jedoch nicht höher als sechs Meter über dem Schiffsrumpfe 
zeigen und zwar so, daß ein klares, gleichmäßiges und ununterbrochenes Licht 
um den ganzen Horizont und auf eine Entfernung von mindestens einer See- 
meile sichtbar wird. 
Artikel 8. 
Lootsen=Segelschiffe haben nicht diejenigen Lichter, welche für andere Segel- 
schiffe vorgeschrieben sind, sondern ein weißes um den ganzen Horizont sichtbares 
Licht am Masttop zu führen und außerdem alle fünfzehn Minuten ein Flacker- 
feuer zu zeigen. 
Artikel 9. 
Offene Fischerfahrzeuge und andere offene Boote sind nicht verpflichtet, die 
für andere Schiffe vorgeschriebenen Seitenlichter zu führen; sie müssen aber, 
wenn sie solche Lichter nicht haben, eine Laterne führen, welche mit einem Schie- 
ber von grünem Glase an der einen Seite und mit einem Schieber von rotbem 
Glase an der andern Seite versehen ist; diese Laternen müssen sie bei jeder An- 
näherung von oder zu anderen Schiffen zeitig genug, um einen Zusammenstoß 
zu verhüten, und in solcher Weise zeigen, daß das grüne Licht nicht von der 
Backbordseite her und das rothe Licht nicht von der Steuerbordseite her gesehen 
werden kann. 
Fischerfahrzeuge und offene Boote, welche vor Anker oder vor ihren Netzen 
liegen und nicht in Fahrt sind, müssen ein helles weißes Licht zeigen. 
Außerdem können Fischerfahrzeuge und offene Boote eines Flackerfeuers 
sich bedienen, wenn sie es für zweckmäßig halten. 
Vorschriften über die Anwendung von Nebelsignalen. 
Artikel 10. 
Bei jedem Nebelwetter, es mag Tag oder Nacht sein, müssen die nach- 
stehend beschriebenen Nebelsignale angewendet werden und mindestens alle fünf 
Minuten ertönen, nämlich: 
a) Dampfschiffe in Fahrt haben sich einer Dampfpfeife zu bedienen, welche 
vor dem Schornsteine mindestens 24 Meter hoch über Deck angebracht 
sein muß; 
b) Segelschiffe in Fahrt müssen ein Nebelhorn gebrauchen; 
e) Dampfschiffe und Segelschiffe, welche nicht in Fahrt sind, haben sich 
einer Glocke zu bedienen. 
Vorschriften über das Ausweichen der Schiffe. 
Artikel 11. 
Wenn zwei Segelschiffe sich in grade entgegengesetzter oder beinahe grade 
entgegengesetzter Richtung einander nähern) so daß dadurch Gefahr des Zu- 
sammenstoßens entsteht, so müssen die Ruder beider Schiffe backbord gelegt 
werden, damit sie einander an Backbordseite passiren (uogl. Art. 13a.). 
" 2- Art. 12.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment