Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
    Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Erteilung des Rücksendungsnachweises für die zur internationalen Industrie- und Gewerbeausstellung in Turin 1911 gesandten deutschen Güter seitens des Kaiserlichen Konsuls in Turin.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 6 des Reichsbesteuerungsgesetzes vom 15. April 1911.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 231 — 
A # Grund des Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats 
Auf oll- und Steuerwesen an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Bayerischen 
l- Regierungsrats Dr. Schmauser der Königlich Bayerische Ober-Regierungsrat Zapf der Königlich 
"ee Iisäern Ober-Zolldirektion zu Cöln alRh. und der Großherzoglich Luxemburgischen Zolldirektion 
breimemburg als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern mit dem Wohnsitz in Cöln aRh. vom 
Mai 1911 ab beigeordnet worden. 
  
vom Bundesrat unter dem 11. Mai 1911 erlassenen Ausführungsbestimmungen zum Reichs- 
De etze vom 15. April 1911 werden nachstehend bekannt gegeben. 
besteuerungsges 
Berlin, den 23. Mai 1911. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth. 
  
Ausführungsbestimmungen zu § 6 des Reichsbesteuerungsgesetzes. 
  
I. Der Vorstand eines fabrikmäßigen oder fabrikähnlichen Reichsbetriebs ist auf Verlangen 
einer beteiligten Gemeinde verpflichtet, ihr diejenigen am Anfang eines Rechnungsjahrs der Gemeinde 
in ihr wohnenden Personen namhaft zu machen, welche in dem Betrieb als Arbeiter, Beamte oder im 
privatrechtlichen Vertragsverhältnis eines Dienstverpflichteten angestellt oder beschäftigt find. 
II. Eine Gemeinde, welche auf Grund des § 6 des Reichsbesteuerungsgesetzes einen Zuschuß 
zu ihren Ausgaben vom Reiche verlangt, hat den Anspruch vor Ablauf ihres Rechnungsjahrs bei dem 
Vorstand desjenigen fabrikmäßigen oder fabrikähnlichen Reichsbetriebs geltend zu machen, in welchem 
die in der Gemeinde wohnenden Personen angestellt oder beschäftigt sind. 
Sind mehrere derartige Reichsbetriebe vorhanden, so ist der Anspruch bei derjenigen Stelle 
geltend zu machen, welche die meisten der in Betracht kommenden Personen angestellt oder beschäftigt 
hat. Erfolgt die Geltendmachung bei einer nicht zuständigen Stelle, so ist diese zur Weitergabe an die 
zuständige Stelle verpflichtet. Die Frist für die rechtzeitige Geltendmachung wird durch die Geltend- 
machung bei einer nicht zuständigen Reichsbehörde gewahrt. 
IIII. Die Geltendmachung des Anspruchs ist mit einer genauen Berechnung seiner Höhe zu 
verbinden und zwar nach Maßgabe des anliegenden Formulars. « 
, Außerdem ist der Haushaltsanschlag und die abgeschlossene Rechnung für das dem Rechnungs- 
jahre vorangehende Rechnungsjahr und, sofern ein Zuschuß auch zu den einmaligen Ausgaben gefordert 
wird, für die vorangegangenen fünf Rechnungsjahre beizufügen. 
Die erneute Beifügung von Haushaltsanschlägen und Rechnungen, die schon in früheren Jahren 
mitgeteilt worden sind, kann unterbleiben. 
In dem den Zuschuß fordernden Schreiben ist das gegen die Heranziehung zulässige Rechts- 
kurnsia ferner anzugeben, bei welcher Stelle und innerhalb welcher Frist das Rechtsmittel eingelegt 
* IV. Als einer Gemeinde mit einem Reichsbetriebe nahe gelegen ist eine solche Gemeinde an- 
Foen, aus der man, gegebenenfalls unter Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Reichs- 
eb mit keinem längeren Zeitaufwand als einer Stunde gelangen kann. 
V. Als fabrikmäßiger Reichsbetrieb ist i « örde in ei ö 
3 jede von einer Reichsbehörde in einem größeren Umfang 
bülicbene Anstalt zu verstehen, die ausschließlich dafür bestimmt ist, daß in ihr bewegliche Sachen 
oder du ach mit maschinellen Kräften verarbeitet oder bereits fertige Gegenstände wiederhergestellt 
(rch Umgestal ng verbessert werden. 
  
  
41“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment