Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Namenverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 3754.) Internationales Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. (3754)
  • (Nr. 3755.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Internationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen und die Regelung des internationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. (3755)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                                         § 2. 
Im Zollgrenzbezirke haben die Beamten der Grenzzollverwaltung hinsichtlich 
der Kraftfahrzeuge die gleichen Befugnisse wie die Polizeibeamten. 
                          B. Deutsche Kraftfahrzeuge im internationalen Vertehr. 
                                                           § 3. 
Der Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, das gemäß § 6 der Verordnung 
vom 3. Februar 1910 zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und Plätzen im 
Reichsgebiete zugelassen ist, hat, um die Zulassung des Fahrzeugs zum inter- 
nationalen Verkehre zu erlangen, die Ausstellung des im Artikel 3 des Inter- 
nationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 1 1. Oktober 1909 
(Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 603) vorgesehenen internationalen Fahrausweises zu 
beantragen. 
Der Antrag ist an die für den Wohn= oder Aufenthaltsort des Antrag- 
stellers zuständige höhere Verwaltungsbehörde zu richten. Dem Antrag sind 
beizufügen 
1. die Zulassungsbescheinigung für das Kraftfahrzeug sowie die Angaben 
über die Anzahl der Zylinder des Motors, die Form und Farbe der 
Aufbauten (Karosserie) und die Gesamtzahl der Plätze des Fahrzeugs, 
2. der Führerschein für jede Person, die das Fahrzeug im internationalen 
Verkehre führen soll, und deren Photographie (unaufgezogen, Brustbild 
in Größe von etwa 4⅛ Zentimeter im Quadrat). 
Personen unter 18 Jahren dürfen als Führer in den internationalen Fahr- 
ausweis nicht aufgenommen werden. 
Die höhere Verwaltungsbehörde stellt nach Prüfung der Unterlagen den 
internationalen Fahrausweis (Muster 1) aus hierbei sind die erforderlichen hand- 
schriftlichen Angaben auf der Umschlagseite, dem ersten eingelegten und dem Muster 1. 
letzten Blatte in deutscher Sprache mit lateinischen Druck= oder Schriftzeichen  
einzutragen. 
 
Für die Ausfertigung des internationalen Fahrausweises ist eine Gebühr 
von 3 Mark zu entrichten. 
                                                                      § 4. 
Der Eigentümer eines deutschen Kraftfahrzeugs, der sich im Besitz eines 
gemäß § 3 ausgestellten internationalen Fahrausweises befindet, ist berechtigt, im 
Gebiete des Deutschen Reichs neben dem polizeilichen Kennzeichen, unbeschadet der 
Vorschrift im § 13 der Verordnung vom 3. Februar 1910, ein die deutsche 
Staatszugehörigkeit des Kraftfahrzeugs anzeigendes Unterscheidungszeichen (Nationa- 
litätszeichen) zu führen, das an der Rückseite des Fahrzeugs an leicht sichtbarer 
Stelle mittels Schrauben, Nieten oder Nägel zu befestigen und so anzubringen 
ist, daß es in deutlich erkennbarer Weise beleuchtet werden kann. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment