Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Monograph

Persistent identifier:
hinze_sozialdemokratie_krieg_1918
Title:
Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.
Author:
Hinze, Adolf
Place of publication:
Osterwiek, Leipzig
Publisher:
Kommissionsverlag A. W. Zickfeldt.
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

86 
Nachdem das Christentum mit der griechischen Philosophie in 
Berührung gebracht war und von dieser ausgenommen hatte, was bei- 
derseits anpassungsfähig war, konnte es bei der Verdunklung seiner 
Herkunft nicht ausbleiben, daß es nach und nach immer mehr philoso- 
phischen Charakter annahm und dadurch auch immer weitere Kreise mit 
philosophischer Bildung sowohl auf römischem als auch griechischem 
Boden eroberte. 
Daneben war es aber vielleicht auch der christliche Gott, der nicht 
nur dem Gemüt der philosophisch Ungebildeten im Vergleich mit den 
römischen und griechischen Göttern etwas Erhabeneres darstellte, son- 
dern der in seiner Einheit und unfaßbaren Größe auch dem kritischen 
Verstande der Bildung etwas sein mußte, an dem er sich erbauen und 
aufrichten konnte. Anderseits sind es aber auch die gebildeten Kreise 
gewesen, die in dem Bestreben, das aus der sehr lebhaften Phantasie der 
ersten Christen hervorgegangene Metaphysische des Christentums mit 
dem Verstande auszusöhnen, letzteres in der Folge mit allen 
Richtungen und Systemen der griechischen Philosophie verquickt haben. 
Sie sind dadurch für die Entwicklung und die Richtung der christlichen 
Lehre verantwortlich, um so mehr als sie auch gleichzeitig den Grund 
zu den für die Zukunft folgenschweren Lehrstreitigkeiten gelegt haben, die 
der Menschheit sicher mehr Unheil gebracht haben, als die Ethik des 
Christentums gut machen konnte. 
Liegt der Ursprung der ersten philosophischen Spuren unverkenn- 
bar in dem System der Stoiker, so ist es bald darauf die Ideenlehre des 
Platon gewesen, mit der die christliche Lehre verquickt wurde. Dabei 
wurde auch gleichzeitig der Versuch unternommen, das alte Testament 
mehr oder weniger auszuschalten. Auf der anderen Seite waren es 
aber die Judenchristen, die das alte Testament als einen wesentlichen 
Teil des Christentums angesehen haben, den sie nicht preisgeben wollten. 
In dieser ersten Zeit, die kirchengeschichtlich als das Zeitalter der 
apostolischen Väter bezeichnet wird, waren die christlichen Gemeinden 
noch ohne Zusammenhang. Ebensowenig gab es ein einheitliches Glau- 
bensbekenntnis und eine über alles stehende Lehrautorität. Infolge 
der heterogenen Elemente, die das Christentum aus den verschiedenen 
Nationen und aus den verschiedenen Bildungsklassen aufgenommen 
hatte, setzten die Lehrstreitigkeiten auch sobald ein, als dem geschichtlichen 
Jesus nicht mehr nachgeforscht werden konnte. 
Die philosophische Hauptfrage drehte sich in der ersten Zeit um 
die Art der Göttlichkeit Jefu, über die die Meinungen damals schon sehr 
weit auseinander gingen. Die eine Partei, und zwar jedenfalls diejenige 
des gesunden Menschenverstandes, hat nach dem Selbstbekenntnis Jesu 
diesen für einen von Gott erwählten Menschen angesehen, der sich in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.