Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Gesetz, betreffend die Erhebung von Kosten für Amtshandlungen der Behörden der inneren Verwaltung und von Gebühren für die Benutzung öffentlicher Einrichtungen.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gebühren-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • (Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890. (3530)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 569 — 
d) auf dem Deckel der unter b) 
und c) erwähnten Behälter 
ist neben der Angabe des 
Inhalts das Glaszeichen an- 
zubringen.“ 
d) le couvercle des rcci- 
Pients dont il est parlé 
een b) et c) doit porter, 
4 co½é de la mention du 
contenu, les signes con- 
venus pour le transport 
du verre.“ 
XXXII. — Als Nummer XIVIIIa 
wird aufgenommen: 
XXXII. — I est ajouté apreès le 
numéro XIVIII un numéro XLVIIIa 
ainsi condu: 
„Natrium und Kalium find in 
starken Blechbüchsen mit verlötetem 
Deckel oder in starken, dicht ver- 
schlossenen Glasflaschen zu versen- 
den, die mit Petroleum beschickt 
oder trocken sein müssen. Die Glas- 
flaschen sind in Kieselgur oder in 
Sägespäne einzubetten. Die Blech- 
büchsen oder die Glasflaschen müssen 
in Holzkisten verpackt sein; diese 
Kisten müssen bei Verwendung von 
Glasflaschen einen verlöteten Blech- 
einsatz haben.“ 
„Le sodium et le potassium 
doivent étre remis au transport 
dauns des récipients en fer-blanc 
soliles, à couvercles soudés, 
ou dans des bouteilles en verre, 
solides, hermétiquement bou- 
chées, qui doivent etre com- 
Pletement secs ou remplis avec 
du pétrole. Les bouteilles en 
verre doivent étre placées dans 
de la terre T’infusoires ou de 
la sciure de bois. Les reci- 
Pients en fer-blanc ou les bou- 
teilles deivent etre emballés 
dans des caisses en bois. Lors- 
duvl est fait usage de bouteilles, 
Ces Caisses doivent étre revéetues 
intérieurement Tune enveloppe 
de töole à couvercle bien soudé.“ 
XXXIII. — Als Nummer XIX 
wird aufgenommen: 
XXXI. I1. est sjouté apres le 
numéro XLIX un numéro XLTIXKa 
ainsi conen: 
„Natriumsuperoxyd und Barium- 
superorxyd (Oxylith) sind in starken, 
vollkommen wasserdichten Blech- 
büchsen, die in eine mit verlötetem 
Blecheinsatz ausgestattete starke Holz- 
kiste verpackt sind, aufzugeben.“ 
„Le peroxyde de sodium ct 
le bioryde de barium (oxylithe) 
doivent étre remis au transport 
dans des récipients en fer-blanc 
solides, compleètement étanches, 
emballes dans une forte caisse 
en bois revétue intérieurement 
Tune caisse de tole à couvercle 
soudé.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment