Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Einzelne Unterrichtsgegenstände.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Religionsunterricht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Verfügungen der einzelnen Kirchen inbetreff des Religionsunterricht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b. Evangelisch-protestantische Kirche. Bekanntmachung (des Oberschulrats), den evangelischen Religionsunterricht in den Volksschulen betreffend, vom 12. März 1894
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachung (des Oberschulrats), die Einführung des neuen evangelischen Choralbuches betreffend, vom 17. November 1883
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Uebersicht des Inhaltes.
  • Homepage
  • I. Geschichtliche Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Das badische Volksschulwesen bis zum Jahre 1834.
  • Zweiter Abschnitt. Das badische Volksschulwesen von 1834 bis 1862.
  • Dritter Abschnitt. Aenderung der Schulbehörden-Organisation. 1862 - 1868.
  • Vierter Abschnitt. Das Gesetz, den Elementarunterricht betreffend, vom 8. März 1868 mit Nachtragsgesetzen bis 1900.
  • II. Gesetz über den Elementarunterricht. (Vom 13. Mai 1892.)
  • Erster Titel. Allgemeine Bestimmungen. §§ 1-9
  • Zweiter Titel. Von den Schulbehörden. §§ 10-13
  • Dritter Titel. Von der inneren Einrichtung der Volksschulen.
  • Vierter Titel. Von den Lehrern und Lehrerinnen an den Volksschulen.
  • Fünfter Titel. Von der Bestreitung des Aufwandes für die Volksschulen.
  • Sechster Titel. Von den erweiterten Volksschulen und den Volksschulen der Städte, welche der Städteordnung unterstehen.
  • Siebenter Titel. Von den Lehr- und Erziehungsanstalten der Privaten und der Korporationen. §§ 110-116
  • Achter Titel. Von den Rechtsverhältnissen der an anderen als Volksschulen angestellten Volksschullehrer. §§ 117-120
  • Neunter Titel. Übergangs- und Vollzugsbestimmungen. §§121-151
  • III. Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden bezüglich auf das Gesetz über den Elementarunterricht.
  • Landesherrliche Verordnung. (Vom 26. Juni 1892)
  • IV. Beaufsichtigung und Leitung des Volksschulwesens.
  • 1. Oberschulrat. Landesherrliche Verordnung, die Beaufsichtigung und Leitung des Schulwesens im Großherzogtum betreffend, vom 12. August 1862
  • 2. Untere und mittlere Aufsichtsbehörden. Verordnung (Ministerial-), die Auffsichtsbehörden der Volksschule betreffend, vom 26. Februar 1894
  • 3. Erster Lehrer. Verordnung (des Oberschulrats), vom 5. März 1894 - Dienstweisung für die ersten Lehrer
  • V. Schulordnung der Volksschulen.
  • 1. Allgemeine Schulordnung. Verordnung (Ministerial-), die Schulordnung für die Volksschulen betreffend, vom 27. Februar 1894
  • 2. Dienstweisung für die Lehrer an Volksschulen. Verordnung (des Oberschulrats), die Dienstpflichten der Volksschullehrer betreffend, vom 4. März 1894
  • 3. Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten.
  • 4. Impfwesen. Bekanntmachung (des Oberschulrats) vom 17. Februar 1900. Den Vollzug des Impfgesetzes betreffend.
  • 5. Schulbaulichkeiten. Verordnung (Ministerial-), die Schulbaulichkeiten betreffend, vom 14. November 1898
  • 6. Lehranstalten der Privaten und Korporationen. Verordnung (Ministerial-), vom 9. Oktober 1869
  • 7. Fahrpreisermäßigung für Schulfahrten. Bekanntmachung (des Oberschulrats), vom 23. Juni 1900
  • VI. Lehrplan für die Volksschulen. Allgemeiner.
  • 1. Verordnung. (Ministerial-), den Lehrplan für die Volksschulen betreffend, vom 24. April 1869
  • Vollzugs-Instruktionen (des Oberschulrats), den Lehrplan für die Volksschulen betreffend, vom 7. Juni 1869
  • VII. Einzelne Unterrichtsgegenstände.
  • 1. Religionsunterricht.
  • A. Allgemeines.
  • B. Verfügungen der einzelnen Kirchen inbetreff des Religionsunterricht.
  • a. Katholische Kirche. Bekanntmachung (des Oberschulrats), den Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht an den Volksschulen des Großherzogtums betreffend, vom 13. August 1888
  • b. Evangelisch-protestantische Kirche. Bekanntmachung (des Oberschulrats), den evangelischen Religionsunterricht in den Volksschulen betreffend, vom 12. März 1894
  • Bekanntmachung (des Oberschulrats), die Einführung des neuen evangelischen Choralbuches betreffend, vom 17. November 1883
  • c. Religionsgemeinschaft der Israeliten. Bekanntmachung des (Oberschulrats), die Erteilung des israelitischen Religionsunterrichts in Volksschulen, insbesondere den Lehrplan betreffend, vom 12. März 1881
  • C. Fortbildung der Volksschullehrer.
  • 2. Leibesübungen.
  • 3. Weibliche Arbeiten.
  • 4. Handfertigungsunterricht für Knaben.
  • VIII. Das Lehramt an Volksschulen.
  • 1. Vorbereitung der Volksschullehrer.
  • 2. Rechtliche Stellung der Volksschullehrer.
  • IX. Aufwands-Bestreitung.
  • 1. Lehrergehalte undLehrer-Wohnungen. Verordnung (Ministerial-), den Aufwand für die Volksschulen betreffend, vom 24. Februar 1894
  • 2. Lehraushilfe-Vergütung. Verordnung (Ministerial-), die Lehraushilfe an Volksschulen betreffend, vom 4. Dezember 1892
  • 3. Umzugs- und Reisekosten. Verordnung (Ministerial-), die Vergütung für Zugs- und Reisekosten der Lehrer an Volksschulen betreffend, vom 9. Dezember 1876
  • 4. Veränderungen im Schulvermögen duch Ablösungen.
  • X. Fortbildungsunterricht.
  • 1. Allgemeine Fortbildungsschule.
  • 2. Fortbildungsunterricht für Mädchen als Unterweisung in Haushaltskunde.
  • 3. Gewerblicher Fortbildungsunterricht.
  • Register.
  • Druckfehler.

Full text

1. Religionsunterricht. b. Protestanten. 531 
Geistlichen sollen dazu dieselben schon in der ersten Hälfte der Woche 
den Religionslehrern bekannt geben. 
14. Es empfichlt sich, einen noch unbekannten oder abgeänderten 
Choral öfter, in auf einander folgenden Gottesdiensten singen zu lassen, 
hbis er der Gemeinde vertraut geworden, also für den Gemeindegesang 
wiederhiolt Lieder zu wählen, soweit dies möglich ist, welche dieselbe 
Alelodie haben, und erst nach der Bekanntschaft damit zu einer andern 
Weise überzugehen. In dem von dem Vorstand des Landeskirchengesang- 
vereins herausgegebenen, in Nr. XIII. des kirchl. Gesetzes- und Verord--- 
nungsblattes zum Choralgesangunterricht an Volksschulen angeordneten 
vierstimmigen Choralbuch ist am Schluss, Seite 131, ein Verzeichnis ent- 
halten, aus welchem die jeweils nach einer Melodie gehenden Lieder 
erschen werden können. Auf Seite 18 und 19 des kirchlichen Gesetzes- 
uand Verordnungsblattes von diesem Jahr und Seite IV des Vorworts zum 
Choralbuch finden sich die Melodien angegeben, welche in den Lieder- 
überschriften des neuen Gesangbuchs unter einer andern Bezeichnung, 
als der bisher gebräuchlichen, erscheinen. 
5. Die von den Dekanen und Diözesanausschüssen anzuregenden. 
und zu pflegenden freien Konferenzen der er. Geistlichen und Lehrer 
sind auch zu Besprechungen über Orgelspiel und Choralgesang und zu 
Prohbeleistungen darin zu benützen. 
Mögen alle denen Gott Sinn, Liebe und Verständnis für das eyang. 
Kirchenlied geschenkt hat, namentlich die zur Bewohrung und Verwertung 
dlieses köstlichen Schatzes berufenen Geistlichen, Religionslehrer und 
Organisten freudig und mit hingebendem Eifer zusammenwirken, dass 
unser ekvang. Volk seine geistlichen, lieblichen Lieder gerne, schön und 
würdig, zur eigenen Erbauung und zur Ehre des Herrn zu singen sich 
gewöhne. 
Karlsruhe, den C. November 1883. 
Evangelischer Oberkirchenrat. 
von Stösser. 
Fellmeth. 
  
Nachträge zu vorstehender Bekanntmachung enthalten die Bekanntmachungen 
des Oberschulrats: 
Vom 19. Februar 1884, betreffend die Einübung kirchlicher Gesänge 
in Volks, und Mittelschulen (Schulv. Bl., 1884 Nr. V. S. 31), lautend: 
An sümtliche Volks- und Mittelschulen: 
Nr. 1886. Unter Bezugnahme auf die im Schulverordnungsblatte 
von 1823 Nr. X und Nr. XVII erfolgten Bekanntmachungen vom 2. 
Juli v. J. Nr. 9294 und vrom 17. November v. J. Nr. 17501 sowie unter 
Hinweisung auf § 16, 3 der Ministerialverordnung vom 2. Oktober 1869 
und § 19, 3 der Ministerialvrerordbung vom 30. Juli 1868 geben wir das 
Verzeichnis derjenigen Melodien des neuen ervangelischen Choralbuchs 
bekannt, deren Einübung in der lehrplanmässig dazu bestimmten Zeit 
nach den Mitteilungen des Erangelischen Oberkirchenrats wünschens- 
wert erscheint. Da es hierbei auf die Durchnahme einer möglichst grossen 
34
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment