Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschlüsse des Kolonialrathes, betreffend die Förderung der Baumwollenkultur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 60.) Gesetz, die provisorischen Gesetze vom 15ten November 1848 betreffend; vom 15. August 1850. (60)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamt des Innern. 
— — — — 1 —— — — 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buthhandlungen. — Hrãanumerations · Preis für den : Dahrzang sechs Mark. 
  
  
  
  
  
XI. Jabrgang. Berlin, Freitag, den 16. November 1883. F . Vé A6. 
Inhalt: 1. Handels= und Gewerbe-Wesen: Abänderung 3. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende 
des §. u der Bestimmungen über Jüyrung des Muster- Oktober 18883 . 326 
registtrsss ... . Seite 325 4. Heimath-Wesen: Zwei Erkenntnisse des Bundesamts für 
das Heimathwesen 328 
2. Zoll- und Steuer-Wesen: Befugniß einer Steuerstelle 5. Polizei. Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
325 Reichsgebtkee 330 
  
  
1. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Der §. 12 der „Bestimmungen über die Führung des Musterregisters“ vom 29. Februar 
1876 (Central-Blatt S. 123) wird aufgehoben. An die Stelle desselben treten solgende Vorschriften: 
Die niedergelegten Muster u. s. w., sowie deren Abbildungen werden vier Jahre nach Ab- 
lauf der Schutzfrist aufbewahrt. Demnächst ist an den Urheber, bezw. seinen Rechtenachfolger die 
Aufforderung zu richten, die Muster u. s. w. binnen vier Wochen in Empfang zu nehmen, 
widrigenfalls über dieselben anderweitig verfügt werden würde. Die Aufforderung gilt mit der 
Aufgabe zur Post, selbst wenn sie als unbestellbar zurückkommt, als bewirkt. Wird ihr nicht 
entsprochen, so sind die Muster u. s. w., sofern sie einen Werth nicht besitzen, zu vernichten, im 
übrigen aber einer öffentlichen Sammlung oder Anstalt zu überweisen oder auf geeignetem Wege 
zu veräußern. Die Landesregierungen bezeichnen die Kasse, welcher der Erlös aus der Veräußerung 
zuzuführen ist. 
Berlin, den 12. November 1883. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
2. Zoll= und Stener-Wesen. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Naugard im Hauptamtsbezirke Stargard i./P. ist die Be- 
fugniß zur Ausfertigung von Freipässen über Musterstücke von Schuhen aus Leder (Tarifnummer 21e und d) 
und dergleichen aus Filz (Tarifnummer 414 4), welche die Handlung Manasse & Sohn zu Naugard aus 
dem freien Verkehr des Zollgebiets aus= und nach gemachtem Gebrauche wieder einführt, beigelegt worden. 
  
——— 
56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment