Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 232 — 
Kreuzergeschwader: 
1 21/2. Kapstadt 12/3. — 15.3. Port Elisabeth 17/3. — 
22/3. Delagoa Bai 24/3. — 29/3. Mozambique 2/4. 
— Daressalam. (Poststation: 
und „Alexandrine“: Kolombo 
S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff) 
S. M. S. „Alexandrine“ 
S. M. S. „Sophie- 5) für Keipzig“ 
Ceylonl, 
b) für „Sophie“: Sansibar.) 
Nichtamtlicher Theil. 
  
ersonal · Nachrichten. Der Kompagnieführer in der Käaiserlichen 
p si ch Schutztruppe für Ostafrika Johannes hat 
am 13. d. M. von Neapel aus die Rückreise 
PBeters, welcher 21. Februar mi . 
l)1.pctc1.-,w(lchuam-l.0(bumtnut nach Deutsch Ostafrika angetreten. 
seinem technischen Gehülsen Vogler, einer 
militärischen Bedeckung von 25 Mann und 
einem weißen Unteroffizier nach Wanga ab- Der Unteroffizier Knetschle ist am 
gegangen ist, um dort mit dem englischen 15. Februar mit den für die Expedition des 
Grenzkommissar Smith zusammenzukommen, Dr. Zintgrass bestimmten Geschützen in 
gedenkt im Juni d. J. wieder in Tanga ein= Kamernn eingetrossen. 
zutreffen. " 
DieGrcnzausscherMletzkonndSchlas 
Der Premierlientenant v. Frangois von poczeck haben am 13. d. M. von Neapel aus 
der deutschen Schußptruppe für Südwestafrika die Ausreise nach Deutsch-Ostafrila angetreten, 
ist nach Europa beurlaubt worden. um als Zollassislenten Verwendung zu sinden. 
Verkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutgebicten. 
  
Die Absahrt erfolgt Ausschissungshasen.] Briese müssen aus 
Nach vom Ein Dauer Berlin spätestens 
1efteeen an folgenden Tagen4er Ueberfahrt abgesandt werden 
» Hamburg am 5. icdg Monats s Kamerun 24 Tage. jam 5. jedes Monats 
1. Namerun Gmssennsisth Aben 520 Am. 
' ' erpool l ant !tm“" Kamerun 31 Tage. am 18. April, 
* Schifte) Mai 9. Mai 15 Nm. 
. - am jedes Mts. JQuittah 21 Tage. - .. 
2. Togo- Geviet (von Accra ss Hamburg am 20. jedes Mts. Sittah 33 s * nu h 
bez. Quittah miltelst Boten l am Letzten jed. Mts.]Acera 23 Tage. lede ' m. 
nach Lome und Klein- Abends. 
Popo). Liverpool am 23. 30. April, Quittah bezw. Klein-/ am 21., 28. Ap 
(engl. Schiffe) 7., 21. Mai Popo 28 Tage. 5., 19. Mai 12 — 
3. Zudnclasr itanisches Southampton frden Spmntes Kapstadt 19 Tage. jeden Freitag 
Schutzgebi (engl. Schiff) 72 Um. 
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schisssgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Voten nach Windhoek 
weilerbefördert. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment