Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung über die Führung der Reichsflagge. [Abb. siehe Seite 73:Taf.-I sowie 75:Taf.-II]
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnung über die Führung der Reichsflagge. [Abb. siehe Seite 73:Taf.-I sowie 75:Taf.-II]
  • Kriegsdienstzeit.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

ereiche der Kaiserlichen Marine, sofern daselbst nicht die Kriegsflagge zu führen ist, 
er unklarer Anker mit der Kaiserlichen Krone darüber, 
im Bereiche des Rei 8-Postamts ein gelbes Posthorn mit der Kaiserlichen Kronc 
im Bereiche der übrigen Verwaltungszweige die Kaiserliche Kronc. 
* 4. 
Zur Führung der Reichs-Dienstflagge sind nur die Behörden des Reichs berechtigt. Außerdem 
haben solche deutsche Schiffe, welche, ohne im Eigenthum des Reichs zu stehen, im Auftrage der Reichs- 
Postverwaltung die Post befördern, solange sie die Post an Bord haben, neben der Nationalflagge als be- 
sonderes Abzeichen die Postflagge (§ 3 Nr. 3) im Großtop zu heißen. Für dieselbe Zeit sind diese Schiffe 
berechtigt, die Postflagge als Gösch auf dem Bugspriet zu führen. 
8 5. 
Diese Verordnung tritt am 1. April 1893 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Kiel, den 8. November 1892, an Bord Meines Panzerschiffs „Baden“. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf v. Caprivi. 
Die von Seiner Majestät dem Kaiser genehmigten Muster der Reichs-Dienstflagge sind im 
„Centralblatt für das Deutsche Reich“ veröffentlicht. Eine Abbildung der für Behörden und Fahrzeuge 
in den Schutzgebieten maßgebenden Dienstflagge wird einer der nächsten Nummern beigelegt. 
Im Anschluß an dic vorstehende Allerhöchste Verordnung wird darauf aufmerksam gema, daß 
es nicht gestattet ist, eine der Standarten Seiner Majestät des Kaisers, Ihrer Majestät der 
Kaiserin und Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs 
zu führen. Ingleichen ist es nicht gestattet, ohne Ermächtigung die deutsche Kriegsflagge, die in der Kaiser- 
lichen Marine eingeführten Kommando- und Unterscheidungszeichen, Göschen und Wimpel, sowie die Reichs- 
ienstflagge zu führen. 
Beim Gebrauch der deutschen 
liegen muß. 
Kriegsdienstzeit. 
Ich bestimme: Die von der Schuttruppe für Deutsch-Ostafrika in der Zeit vom 22. Juni bis 
17. September 1891 gegen die Wahehe und vom 16. August bis 12. September 1891 gegen die Mafiti 
ausgeführten Expeditionen gelten im Sinne des 8§ 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Ver- 
sorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marinc vom 27. Juni 1871, als ein 
Feldzug, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr insoweit zur Anrechnung zu 
bringen ist, als dies nicht bereits auf Grund anderweitiger estimmungen für das Jahr 1891 zu er- 
solgen hat. 
Neues Palais, 
Wilhelm. 
In Vertretung des Reichskanzlers: 
en Reichskanzer (Reichs-Marinc-Amt). Hollmann. 
  
DPrrordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutgebieken. 
Zum Auslandshafen für Kaiser Wilhelmsland ist durch Verordnung des Landes- 
hauptmanns der Neu-Guineca-Kompagnie vom 26. Oktober 1892 ausschließlich Friedrich 
Wilhelmshafen bestimmt worden. 
Der Auslandshafen für den Bismarckarchipel ist Herbertshöhe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment