Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kriegsdienstzeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung, der Verordnung vom 1. April 1845, die gerichtliche Uebereignung der zum Bau der Thüringischen Eisenbahn abzutretenden Grundstücke betreffend. (9)
  • Regulativ über das Verfahren bei Versendung nach Belgien, in Beziehung auf welche die in dem Handels- und Schifffahrts-Vertrage vom 1. September 1844 vereinbarten Erleichterungen in Anspruch genommen werden. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

12 
Modewaaren, 
Anmerkung: Unter „Modewaaren“ werden nach dem Belgischen Zoll-Tarife 
verstanden: 
a) gestickte Zeuge, Mousseline, Batist, Gaze 2c. entweder in einzelnen, zu 
Damerkleidern, Kragen, Chemisets, Pelerinen, Hauben, Mützen, Be- 
saͤtzen u. s. w. bestimmten Stücken oder auch in ganzen Stücken, letz- 
tern Falls insofern das Muster der Stickerei die Bestimmung zu vor- 
gedachten Bekleidungs= und Putz-Gegenständen ersehen läßt, und die 
Zeuge nicht ellenweise verkauft werden können; 
b) Shawls (umschlagetücher), Hals= und Taschentücher von Seide, Krepp, 
Wolle 2c., welche nach dem Weben gestickt oder mit Frangen oder an- 
deren Verzierungen versehen worden sind. 
Werkzeuge und Instrumente von Eisen und Stahl, 
baumwollene Waaren aller Art, 
Mineral-Wasser, 
Westphälisches oder Braunschweigisches Leinengarn, 
nach Belgien, die in den Artikeln 22, 24 und 25 des mit diesem Staate 
unter dem 1. September v. J. abgeschlossenen Handels= und Schifffahrts- 
Vertrages (Reg. Bl. vom J. 1844 S. 182, 183) vereinbarten Eingangs- 
erleichterungen in Anspruch genommen: so muß vorerst, jedoch mit Ausnahme 
der nicht moussirenden Weine, der vereinslandische Ursprung der zu versenden- 
den Gegenstände nachgewiesen werden. 
g. 2. 
Zu dem Ende hat der Versender dem Steueramte seines Wohnortes, oder 
dem diesem Orte zunächst gelegencn, unter gleichzeitiger Vorführung der zu 
versendenden Gegenstände zur Revision, eine Anmeldung nach dem beifolgenden 
Muster vorzulegen. 
Diese Anmeldung muß enthalten: 
a) den Namen, Stand und Wohnort des Versenders, 
b) die Gattung der Waaren nach den im Ursprungslande gebrauchlichen 
Benennungen und die Menge derselben nach den landesüblichen und ge- 
werblichen Maßstäben, 
0) die Zahl der Kolli, sowie deren Zeichen und Nummern,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment