Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [66] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Deutschen Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Berlin zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (66)
  • [67] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli 1883 hinsichtlich des Verbots der Einfuhr und Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Gartenbaues betreffend. (67)
  • [68] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Legefeld betreffend. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

84 
gebiet in die Gebiete der bei der internationalen Reblaus-Konvention be— 
theiligten Staaten nur unter den nachfolgenden Bedingungen gestattet: 
1. 
2. 
Die Ausfuhr hat ausschließlich über die zu diesem Behuf bezeichneten 
Zollämter stattzufinden. 
Die in Rede stehenden Gegenstände müssen fest, jedoch dergestalt, daß 
sie die nöthigen Untersuchungen gestatten, verpackt, sowie mit einer Er- 
klärung des Absenders und mit einer auf der Erklärung eines amtlichen 
Sachverständigen beruhenden Bescheinigung der zuständigen Behörde ver- 
sehen sein, aus welcher hervorgeht: 
a) daß die Gegenstände von einer Bodenfläche (einer offenen oder um- 
friedigten Pflanzung) stammen, die von jedem Weinstock durch einen 
Zwischenraum von wenigstens zwanzig Meter oder durch ein anderes 
Hinderniß getrennt ist, welches nach dem Urtheil der zuständigen 
Behörde ein Zusammentreffen der Wurzeln ausschließt; 
b) daß jene Bodenfläche selbst keinen Weinstock enthält; 
c) daß auf derselben keine Niederlage von Reben sich befindet; 
daß, wenn auf derselben von der Reblaus befallene Weinstöcke sich be- 
funden haben, eine gänzliche Ausrottung der letzteren, ferner wiederholte 
Desinfektionen und drei Jahre lang Untersuchungen erfolgt sind, welche 
die vollständige Vernichtung des Insekts und der Wurzeln verbürgen. 
Die oben gedachte Erklärung des Absenders muß 
J. 
II. 
III. 
IV. 
V. 
bescheinigen, daß der Inhalt der Sendung vollständig aus seiner eigenen 
Gartenanlage stammt; 
den letzten Bestimmungsort und die Adresse des Empfängers angeben; 
ausdrücklich bestätigen, daß die Sendung Reben nicht enthält; 
angeben, ob die Sendung Pflanzen mit Erdballen enthält; 
die Unterschrift des Absenders tragen. 
Auf die vorstehenden, im Reichsgesetzblatt von 1883 Seite 154 ab- 
gedruckten Bestimmungen wird hierdurch mit dem Bemerken verwiesen: 
1. 
daß der internationalen Reblaus-Konvention vom. 3. November 1881 
(Reichsgesetzblatt 1882 S. 125) außer dem Deutschen Reich bis jetzt 
Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Portugal, die Schweiz, Belgien und 
Luxemburg beigetreten sind,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment