Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • [77] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Aufbringung von Kosten des Grundstückszusammenlegungs- und Auflösungsverfahrens, sowie der Ablösekapitalien durch Vermittelung der Gemeinden betreffend vom 21. März 1883. (77)
  • Anlage I. Formular A. Hauptregister, die Kosten-, bezüglich Ablösungsrenten in der Zusammenlegungssache betreffend
  • Anlage II. Beispiel zu Formular A. Hauptregister, die Kosten-, bezüglich Ablösungsrenten in der Zusammenlegungssache betreffend (Mustereinträge).
  • Anlage III. Formular B. Heberegister, dei Kosten-, bezüglich Ablöserenten in der Zusammenlegungssache betreffend.
  • Anlage IV. Beispiel zu Formular B. Heberegister, die Kosten-, bezüglich Ablösungsrenten in der Zusammenlegungssache betreffend. (Mustereinträge)
  • Anlage V. Formular C. Anlage zum Heberegister, die Kosten-, bezüglich Ablöserenten in der Zusammenlegungssache betreffend, geleistete Abschlagszahlungen auf die Schulsantheile enthaltend.
  • Anlage VI. Beispiel zu Formular C. Anlage zum Heberegister, die Kosten-, bezüglich Ablöserenten in der Zusammenlegungssache betreffend, geleistete Abschlagszahlungen auf die Schuldantheile enthaltend. (Mustereinträge)
  • Anlage VII. Tabelle D zur Berechnung des Schuldantheils mit Rücksicht auf die stattgehabte regelmäßige Tilgung.
  • Anlage VIII. Tabelle E zur Berechnung der Wirkung, welche Abschlagszahlungen auf die Tilgung des Schuldantheils ausüben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

XIX. 253 
Verordnung. 
(Vom 8. Juli 1904.) 
Die Führung von Registern der Gemeindebürger und der stimmberechtigten Einwohner betreffend. 
83 der Verordnung vom 11. November 1896 (Gesetzes- und Verordnungsblatt Nr. XXXII) 
erleidet folgende Abänderungen: 
1. In Ziffer 1 hat die lit. d zu lauten: 
d. in einer badischen Gemeinde Gemeindenmlagen zu zahlen haben beziehungsweise 
in einer umlagefreien badischen Gemeinde solche zahlen müßten, wenn die letztere 
Umlagen erheben würde. 
Die bisherige lit d erhält die Bezeichnung „“; die bisherige lit, e wird gestrichen. 
2. In Ziffer 2 hat lit. f zu lauten: 
t durch den Wegfall des in Ziffer 1 d bezeichneten Erfordernisses. 
3. In Ziffer 3 hat die lit. g zu lauten: 
g. den Erfordernissen der Ziffer 1 d zur Zeit nicht entsprechen. 
Karlsruhe, den 8. Juli 1904. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Schmidt. 
Bekanntmachung. 
(Vom 1I. Juli 1904.) 
Die Pferdeaushebungsvorschrift betreffend. 
Die Pferdeaushebungsvorschrift vom 1. Oktober 1902 (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Nr. XXVIII) erleidet folgende Abänderungen: 
1. In der Note ") zu §5 ist in der zweiten Zeile hinter „Pferde“ einzuschalten: 
— ausgenommen die hochtragenden Stuten (siehe § 4 Absatz 3) — 
2. In § 11 lit. a ist in der ersten Zeile hinter „sämtlichen“ das Zeichen) und am 
Schlusse des Paragraphen folgende Note nachzutragen: 
*) Fordert der Gestellungsbefehl eine geringere Zahl von Pferden an, so ist nur 
diese zu stellen; außerdem sind die nach der letzten Vormusterung hinzugetretenen 
Pferde vorzuführen. 
3. In § 15 Absatz 3 ist hinter „Civilkommissar“ einzufügen: 
und einen Stellvertreter. 
38.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment