Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ernennung von Beisitzern bei der Neu-Guinea-Kompagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nachtrag zur Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in Deutsch-Ostafrika.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten des südwestafrikanischen Schutzgebietes für das Jahr 1898 .
  • Ernennung von Beisitzern bei der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 135 — 
2. der kaufmännische Beamte der Neu-Guinea-Kompagnie Jony Knudsen in Stephansort, Preuße, 
3 der Pflanzungsassistent der Neu-Guinea-Kompagnie Hans Rodatz in Stephansort, Preuße, 
4 der Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft Heinrich Helmich in Siar, Preuße; 
III. bei dem Naiserlichen Gericht in Berbertshöh (Oestlicher Jurisdiktionsbezirk): 
a) als Beisitzer: 
I. der Missionar der Wesleyanischen Mission Heinrich Tellmann in Raluana, Deutscher, 
2. der Arzt der Neu-Guinea-Kompagnie Dr. Curt Danneil in Herbertshöh, Deutscher, 
3. der e, der katholischen Mission vom heiligen Herzen Jesu Pater Johann Dicks in Vunapope, 
Deutscher, 
4. der Stations= und Pflanzungsvorsteher der Neu-Guinea-Kompagnie Hubert Geisler in Herbertshöh; 
b) als stellvertretende Beisitzer: 
I. der Kaufmann Hugo Thiel in Matupi, Deutscher, 
2. der Kaufmann Adolf Schulz in Mioko, Deutscher, 
3. der Kaufnmann Cos Forsayth in Ralum, Engländer, 
#. der Kaufmann Octave Mouton in Kinigunan, Belgier. 
  
  
  
— —— — — 
Personalien. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Hauptmann a. D. und Bezirks- 
amtmann in Deutsch= Ostafrika Fr. A. Freiherrn v. Eberstein zum Ehrenritter des Johanniter= Ordens 
zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hülfs- 
arbeiter in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts Konsul Dr. A. Zimmermann und dem 
Mitglied des Kolonialraths Konsul a. D. E. Vohsen den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Professor Dr. Frei- 
herm A. v. Danckelman den Rothen Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
— — — —— 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-vOstafrika. 
ç A. K. O. vom 24. Februar 1898. 
Vischoff, Sekondlieutenant, bisher vom Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesischen) Nr. 22, mit dem 
8. März 1898 aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 9. März 1898 als Sekondlieutenant 
mit seinem Patent in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 5. März 1898. 
Lott, Assistenzarzt 2. Klasse, bisher vom Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21, mit 
dem 8. März 1898 aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 9. März 1898 als Assistenzarzt 
2. Klasse mit seinem Patent in der Schutztruppe angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Sekondlieutenant Nolte; 
das Militär-Verdienstkreuz: dem Unterbüchsenmacher Zimmermann; 
das Militär -Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Sergeanten Liebert. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen Landes- 
hauptmann und Kommandeur der Schutztruppe für Südwestafrika Major Leutwein die Genehmigung zur 
Anlegung des ihm von Seiner Majestät dem Könige von Sachsen verliehenen Offizierkreuzes des Albrechts- 
ordens mit Schwertern zu ertheilen. 
Seine Mojestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
W Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun folgende Auszeichnungen zu verleihen, 
und zwar: 
die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Gold: dem Feldwebel Musa; 
die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber: dem Sergeanten James Pama, dem Unter- 
offzier Krantz, dem Gefreiten Massadu, den Soldaten Saia, Jossem, Jakson und Tommi. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment