Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe und deren Desinfektion.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Juli 1898.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

453 
Frhr. v. Münchhausen, Sekondlieutenant vom Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3, scheidet mit 
dem 9. August d. Is. aus dem Heere aus und wird mit dem 10. August d. Is. als Selond- 
lieutenant mit seinem bisherigen Patent bei der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 20. Juli 1898. 
v. Grawert, Sekondlieutenant, zum Premierlieutenant befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 20. Juli 1898. 
Nolte, Sekondlieutenant, zum Premierlieutenant befördert. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Sekondlieutenant 
Graf Fugger v. Glött die Erlaubniß zum Anlegen des ihm verliehenen Ritterkreuzes 2. Klasse des 
Königlich Bayerischen Militär-Verdienst-Ordens, Kriegsdekoration, zu ertheilen. 
—.. . 
Dem Unterbüchsenmacher Zimmermann von der Schutztruppe für Kamerun ist das Militär- 
Verdienstkreuz Allerhöchst verliehen worden. 
  
— — —— — — 
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Machrichten. 
Am 12. Juli ist der erste Lehrer an der Regie- 
rungsschule zu Kamerun, Herr Rudolf Betz, zu 
Stuttgart, wo er sich während eines ihm ge- 
währten Urlaubs zu seiner Erholung aufhielt, ver- 
storben. 
Rudolf Betz, geboren am 26. Juli 1867 zu 
Eßlingen in Württemberg, trat im Jahre 1887 nach 
bestandener Lehrerprüfung in den württembergischen 
Volksschuldienst. Am 13. Juni 1891 in den Kolonial= 
dienst übernommen, wurde er zunächst' mit der Ver- 
waltung der zweiten Lehrerstelle in Kamerun betraut. 
Später wurde ihm in Anerkennung seiner ersprieß- 
lichen Thätigkeit die erste Lehrerstelle übertragen. 
Während seiner siebenjährigen Thätigkeit im Schutz- 
gebiete hat er sich allseitig Achtung und Liebe er- 
worben. Seine eingehende Kenntniß der Duallasprache 
und von Land und Leuten befähigte ihn bei seinem 
vielseitigen regen Interesse, sich auch außer seiner 
eigentlichen Schulthätigkeit dem Schutzgebiet nützlich 
zu erweisen. So ist ihm die Erforschung der eigen- 
thümlichen Trommelsprache der Dualla zu verdanken. 
Das Schutzgebiet erleidet durch das Ableben des 
Herrn Betz einen schweren Verlust. 
–— — 
  
Deutsch = Ostafrika. 
Der Finanzdirektor v. Bennigsen und der Wege- 
bauaufseher Drescher sind mit Urlaub in Deutsch- 
land eingetroffen. 
  
Der Büreauassistent Thinnes ist nach Deutsch- 
land zurückgekehrt. Als Ersatz ist der bisherige Ver- 
waltungsaktuar Sauer nach Dar-es-Salam entsandt. 
  
Ramernn. 
Der Lehrer der Regierungsschule in Kamerun 
Betz ist während seines Urlaubs in Deutschland 
verstorben. 
Der Techniker Nickel ist mit Urlaub nach Deutsch- 
land abgereist. 
—. — — 
Der Polizeimeister für Edea Beyer ist im Mai 
in Kamerun eingetroffen. 
–. — 
Der Gerichtsaktuar Wübel reist Anfang August 
nach Kamerun ab. 
Togo. 
Gerichtsassessor Dr. Heim, Lieutenant Freiherr 
v. Seefried, Dr. phil. Rigler und Techniker 
Glahn sind in Lome eingetroffen. 
  
Der Lazarethgehülfe Franke ist Ende Mai in 
Lome angekommen. 
— — 
Der Büchsenmacher Wlodarzak ist nach Deutsch- 
land zurückgereist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.