Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Vereinbarung zwischen dem Auswärtigen Amt (Kolonial-Abtheilung) und der South West Africa Co.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den jedesmaligen Bezirksamtmann in Wilhelmsthal.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die weitere Abgrenzung der Bezirksämter Lome und Klein-Popo.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1898.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

83. 
Für die Eintragung von Veränderungen aller Art, Vormerkungen und Verfügungsbeschränkungen 
die Hälfte der Sätze des § 2. .. 
Für jede Löschung und alle dabei vorkommenden Nebengeschäfte die Hälfte der zu §§ 2 und 3 
für die Eintragung bestimmten Sältze. —- 
§5. 
Für die Aufnahme von mündlichen Anträgen, welche den Eintragungen oder Löschungen im 
Grundbuch als Grundlage dienen, oder für die gerichtliche Beglaubigung solcher Anträge sowie für die. 
vorgeschriebenen Benachrichtigungen der Betheiligten werden besondere Gebühren nicht erhoben. 
86. 
Für a) die Ausfertigung einer beglaubigten Abschrift des vollständigen Grundbuchblattes drei Fünftel 
der Sätze zu § 1, jedoch nicht über 10 Mark; 
b) die Ausfertigung einer beglaubigten Abschrift des Titels und der ersten Abtheilung des Grund- 
buchblattes die Hälfte der Sätze zu § 1, jedoch nicht über 5 Mark. - 
· 87. 
Ergiebt sich bei Berechnung der Kosten in den Fällen der §§ 2, 4 und 6 ein geringerer Betrag 
als 1 Mark,. so wird letzterer Betrag in Ansatz gebracht. 
§ 8. 
Für die Einsicht des Grundbuchs und der Grundakten ist jedesmal der Betrag von 0,50 Mark 
zu entrichten. 
§ 9. 
Werden Urkunden, deren Vorlegung zur Erwirkung von Eintragungen nothwendig war, von den. 
Betheiligten ohne Uebergabe einer für die Grundakten bestimmten Abschrift zurückgefordert, so sind für jede 
angefangene Seite der auf Anordnung der Grundbuchbehörde zu fertigenden Abschrift 0,20 Mark zu 
entrichten. Die Beglaubigung der von den Betheiligten überreichten Abschriften erfolgt kostenfrei. 
8 10. . 
Wird der Antrag auf Eintragung des Eigenthümers als unbegründet zurückgewiesen, so hat der 
Antragsteller ein Viertel der im 8 1 bestimmten Kosten zu zahlen. « 
8 11. 
Außer den in den vorstehenden Paragraphen bezeichneten Kosten werden die baaren Auslagen 
erhoben, welche durch das Verfahren verursacht sind. « 
8 12. 
Die Grundbuchbehörde kann die Einleitung des Verfahrens von der Zahlung eines Vorschusses 
der voraussichtlich entstehenden Kosten abhängig machen. 
8 13. *2 
Der Gouverneur ist befugt, für bestimmte Zwecke oder für einzelne Fälle die Gebühren ganz 
oder zum Theil außer Ansatz zu lassen. 
  
Vereinbarung zwischen dem Auswärtigen Amt (Kolonial-Abtheilung) und der 
South West Africa Co. 
Zwischen dem Auswärtigen Amt (Kolonial-Abtheilung), vertreten durch den Direktor der Kolonial= 
Abtheilung, Wirklichen Geheimen Legationsrath Dr. v. Buchka, und der South West Africa Co., vertreten 
durch die Mitglieder ihres Verwaltungsraths, Rechtsanwalt Dr. Scharlach und Freiherrn v. Norden- 
flycht, ist heute folgende Vereinbarung geschlossen worden. 
Die South West Africa Co. verzichtet auf alle ihr nach der Konzession vom 12. September 1892 
im Theil III Artikel 12 bis 18 und aus dem Protokolle, betreffend die Ausführung dieser Konzession, 
vom 14. November dess. Is. zustehenden Befugnisse und von der Regierung gemachten Zugeständnisse, welche 
den Bau und den Betrieb von Schienenverbindungen betreffen oder damit in Verbindung stehen, vorbehaltlich 
der in den folgenden Paragraphen ausdrücklich gemachten Ausnahmen, so daß fernerhin der Gesellschaft nur 
diejenigen Rechte in Bezug auf den Bau und Betrieb von Schienenverbindungen verbleiben, welche ihr in 
dieser gegenwärtigen Vereinbarung ausdrücklich gewährleistet sind. « 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment