Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

LL 
Hamburg, 
Verbindungsbahn 4. 
Erport von Ligarren und 
Tabak, Nabhrungsmitteln 
und Getränken aller Art 
unter Garantie der Haltbarkeit 
in den Tropen. 
Lieferant #r die Kalserliche Marine 
und Schutziruppe. ( 172) 
unfüsriiche Preis'een n i0- 
reiche Attente 2ur Venfüyung. 
      
      
    
    
    
    
    
      
  
###sssstsssss#ssss04 
August Jasper, Pmden. 
Herings- Export. 
Export deutscher Heringe 
und Sardellen 
nach allen Ländern in besonderer 
Verpackung, die gute Ankunft ge- 
währleistet. (140) 
— — ——— 
Kewitsch Orgel- 
armonlulnn. 
Fabrik u. Lager. Billige 
Preise, von 200 Mk. an, 
speziell für tropisches 
Klima konstruirt. empf. 
Johannes Kewitsch, 
Berlin W., Potsdamerstr. 27b. 
   
(128) 
..—...— 
Neul Neul! 
Tropen- 
Harmoniums 
in drei Theile zerlegbar, speziell 
für Tropen massiv gebaut, ver- 
schraubt und verpackt in zwei 
kleine, leicht transpor- 
table Holz-- und Zink- 
kistchen empfiehlt 
Aloys Maier 
in Fulda, 
Harmonium-Magazin. 
(Gegr. 1846.) (wö) 
VV###7VVVVV07V7N1 
  
  
  
— 
  
4 
Weingrosshanddung àud. Kublig 
(Gegr. 1854.) Saalfeld a. S. (Germany), (Gesr. 1854.) 
prämiirt mit der Silbernen Medaille auf der Ausstellung im 
Messpalast zu Berlin 1896, 
eempfiehlt für den Export nach allen Ländern ihre anerkannt vorzüglichen 
Rhein-, Mosel- und Pfülzer Weine 
zu äussersten Preisen. Man verlange Preisverzeichniss. 
(152) 
— — — — — — — — — — — — 
     
  
     
  
— — — — 
  
Detectil- Lustitut und Ausku 
Frankfurt a. Oder. 
stei 
Kaufmännische Auskunft auf alle Plätze, 
Einziehungen von Forderungen jeder Art. 
FPersonal-Auskunft über Vermögenslage, Charakter, Lebensweise, 
Vorleben etc. (bei Verlobungen, Engagements, Aufnahme in 
Vereinen etc.). 
Ermittelung verschollener Personen 
Beobachtung von Personen und unauffällige Verfolgung anf Reisen. 
Vertrauenssachen, Eingaben und Gesuche jeder Art. 
Besorgung und Erledigung aller nur denkbaren Vertrauens- 
angelegenheiten und Anfrugen. 
Beurtheilung des Charakters Jemandes nach Handschrift. 
Man wolle sich dieserhalb geneigtest an uns wenden 
und gefl. Anfragen Rückporto beifügen. 
Preise mussigst. — 
"„ # Beste Empfehlungen erhalten. 
( 
S 1 
E| 
      
l 
i 
d 
" ; 
8 
3 - 
2 9 
5 2& 
8 ; 
2 —i 
240 2 
8 
    
    
— — 
  
— — — — 
— 
Verlag der Königl. Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SW12, Kochstr. 68—71. 
Soeben gelangte zur Ausgabe: 
" Die Bekleidungs-Bestimmungzen 
für die 
reinteressen Seceoffiziere, Offiziere der Marine- 
des Deutschen Reiches. infauterie, Maschinen= und Torpedo- 
Ingenienre, Feuerwerks-, Zeug= und 
Zusammengestellt auf Veranlassung Torpederoffiziere, Sanitätsoffiziere, 
des Zahlmeister, Deckoffiziere 2c., See- 
Reichs-Marine-Amts. kadetten und Kadetten der Kaiser- 
Die obige Schrift giebt ein Bild von lichen Marine, 
de Entwiselung ar dem buügen # sowie 
mfange der deutschen Seeinteressen « . . 
auf Grund authentischen Materials und Bestimmungen über die Uniform der 
zeigt deren Bedeutung für die ver- Seeoffiziere 2c. des Beurlaubten= 
schiedenen Zweige der deutschen Volks- 1 standes, zur Disposition gestellter 
wirthschaft. Bislang war die große und verabschiedeter Offiziere 2c. der 
Steigerung, welche die Entwickelung der . 
wirthschaftlichen #esungen Deutsch- Marine und Bestimmungen über das 
lands zum Auslande seit Begründung Tragen der verschiedenen Uniformen. 
des Reichs erfahren hat, noch nicht im · - 
usammenhange dargestellt. Die obige 
chrift verdient daher die weiteste Be- 
achtung, namentlich in den Kreisen des 
Handels und der Industrie. 
Bei Partiebezügen entsprechend billiger. 
  
   
– 
Genehmigt durch Allerhöchste Kabinets- 
1 Ordre vom 25. Mai 1890. 
9Neudruck unter Berüucksichtigung der 
bis Ende April 1893 ergangenen 
Abänderungen. 
Preis 50 Pfeunig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment