Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat November.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Aelonial · Abtheilung des Auswärkigen Amis. 
  
  
.— . — — —— — — — — — — ——— —ffl —„ — 
R. Jahrgang. Perlin, 1. Dezember 1599. 6 UAummer 23. 
————————————— 2 — — — —2 — — 
  
–—– — — —— 
  
. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den schen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Daneokelman. Der viertelsährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt m., ven Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Vost und die 
Buchhandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin S8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs- Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
  
— —— 
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet S. 767. — Gouverne= 
mentskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat November S. 768. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der 
Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1898 S. 768. — Personalien S. 769. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 769. — Deutsch-Ostafrika: Bericht des Bergassessors 
Dr. Dantz über das Kawendigebiet S. 769. — Kamerun: Viehzucht S. 770. — Aus dem Bereiche der 
Missionen und der Antisttaverei= Bewegund S. 770. — Aus fremden Kolonien: Die Eisenbahnen 
in Südafrika S. 773. — Englischer Bericht über den Handel in Westafrika S. 774. — Jahresbericht von Hong- 
kong für 1897 S. 776. — Litteratur S. 777. — Litteratur-Verzeichniß S. 778. — Schiffsbewegungen S. 779. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 779. — Anzeigen. 
  
  
Amtlicher Theil. 
Perordnungen und Witkheilungen der Behörden in den Schungebieken. 
  
Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet. 
81. 
In Groß= und Klein-Windhoek, an den Sitzen der Bezirkshauptmannschaften und Distrikts- 
kommandos sowie in Lüderitzbucht sind von Polizeiwegen besondere Bebauungspläne aufzustellen. 
8 2. 
Zu Neubauten, An- und Erweiterungsbauten einschließlich des Aufsetzens eines oder mehrerer 
Stockwerke auf ein vorhandenes Gebäude ist in diesen Orten die baupolizeiliche Genehmigung einzuholen. 
Als Bauten im Sinne dieser Verordnung gelten aus Steinen, Backsteinen, Lehm, Holz oder Wellblech 
hergestellte Bauwerke. 
83. 
Die Bauerlaubniß ist schriftlich bei der zuständigen Ortspolizeibehörde nachzusuchen. Dem Gesuch 
sind einfache Skizzen über die Lage des Grundstücks und Lage und Größe der auszuführenden Baulich- 
keiten in doppelter Ausfertigung beizufügen. 
* 4. 
Die Bauerlaubniß, welche schriftlich (Bauschein) unter Zurückgabe des mit Genehmigungsvermerk 
versehenen Duplikates der Bauvorlagen erfolgt, betrifft nur die polizeiliche Zulässigkeit des Baues und 
erfolgt unbeschadet etwaiger Rechte Dritter. Der ertheilte Bauschein verliert seine Gültigkeit, wenn inner- 
halb Jahresfrist nach Aushändigung desselben der Bau nicht begonnen, oder wenn ein begonnener Bau 
länger als ein Jahr liegen geblieben ist. 
85. 
Die Straßenfronten der Gebäude müssen in der durch die Bebauungspläne festgestellten Bauflucht— 
linie oder parallel mit ihr errichtet werden, jedoch können bei Eckgrundstücken Abrundungen und 
Abstumpfungen zugelassen werden. 
86. 
Jedes bebaute Grundstück muß durch mindestens eine Zufahrt mit der Straße in Verbindung 
gebracht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment