Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 104 — 
Schifsbewegungen der Woermann- Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
neise e Letzte Nachrichten 
er 
Vosidampf nach bis 12. Januar 1899 
„Adolph Woermanne Loango Hamburg am 8. Januar in Accra. 
„Aline Woermanne Loango Hamburg am 9. Januar in Gabun. 
„Anna Woermann“ Lagos I Hamburg am 9. Januar in Hamburg. 
„Borkum"“= ... Sierra Leone Hamburg am 11. Januar in Dakar. 
„Bruxellesville“ dem Kongo Antwerpen am 10. Januar in Antwerpen. 
„Carl Woermann .. Hamburg Kotonou am 11. Januar in Kotonou. 
„Eduard Bohlen" 8 Loango am 11. Januar ab Hamburg. 
„Ella Woermann“ . a Hamburg am 9. Januar in Hamburg. 
„Gertrud Woermann“ Port Nolloth Hamburg am 2. Januar in Lagos 
erihe Bohlen "# Loanda Hamburg am 6. Januar in Accra. 
edwig Woermann“ . Hamburg Kotonou am 9. Januar in Conakry. 
lene Woermann“. .. Hamburg Loango am 4. Januar in Kamerun. 
eannette Woermann“. Swakopmund Hamburg am 6. Januar in Accra. 
„Kurt Woermann“ Hamburg Loanda am 4. Januar Dover passirt. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg Lüderitzbucht am 4. Januar Las Palmas passirt. 
„Lulu Bohlen“ in Hamburg. « 
„Marie Woermann“. Hamburg Kapstadt am 23. Dezember in Mossamedes. 
„Melita Bohlen“ Port Nolloth Hamburg am 9. Januar in Hamburg. 
„Nautik“ .. Sierra Leone Hamburg am 11. Januar in Hamburg. 
„Paul Woermann · Swakopmund Hamburg am 10. Januar in Tanger. 
„Professor Woermann“. Hamburg Sherbro am 5. Januar in Tanger. 
„Thekla Bohlen“. Hamburg Benguella am 7. Januar in Kamerun. 
  
  
  
Anzeigen. 
  
  
  
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) find an die Vertriebsleitung, Berlin SWI2, Kochstraße □— 
—— —. 
einzusenden. 
  
  
Beschluß. 
Die im Artikel 13 des Handels- 
gesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt- 
machungen von Eintragungen in das 
Handelsregister werden für den Bezirk 
des Kaiserlichen Gerichtes in Windhoek 
im Jahre 1899 
im Deutschen Kolonialblatt, 
im Deutschen Reichsanzeiger u. 
im Windhoeker Anzeiger 
erfolgen. (30) 
Windhoek, den 2. Dezember 1898. 
Ver Kaiserliche Richter für den Nordbezirk. 
  
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Handelsregister ist heute 
vermerkt worden, daß die unter Nr. 2 
des Firmenregisters eingetragene Firma 
Sägewerk William Kusenberg, 
Simba Uranga, sowie die unter 
Nr. 2 des Prokurenregisters eingetra- 
gene, dem Freiherrn Rudolph von 
Brandenstein für diese Firma er- 
theilte Prokura heute gelöscht worden 
sind. (au! 
Dar-es-Saläm, den 19. Dezbr. 1898. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
J. V.: 
(gez.) Alt. 
  
EEIIIIIIIIITTIIIEI 
Verkauf von Erzeugnissen I 
aus den deutschen Kolonien 
unt. Aufsicht hervorragend. Mitglleder der deutschen Kolonlalgesellschaft. 
  
W. Schill- 
Zweiggeschäft: 
8 
38 
1 
□ 
zingotragene " aas Senntrmart. 
Neuheiten 83 
40 4wiiehts stkarten aus den 
Kolonien mit 63 Ansichten und 
17 7 TPortraits. ede Karte 10 Pl. 
  
  
KnrOESS SIEENNIE G#UELLE 
    
  
  
  
   
      
     
bewährtes 
Tafel rre Oie Haltbarkeit 
de * altberke 
Export nach 
# 
D n Flicher allen Welt- 
theilen. 
auerbrunn- 
Baunsen ron bei Karlsbad. 
Vertreter: Hans Liebel in Tanga (Deutsch - Ostafrika). (3)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment