Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Aa usage sont désinfectées. IIs reçoivent 
alors la libre pratique. 
Les batennd ay’ant un trajet in- 
demne de moins de sept jours et 
demandant à obtenir la libre pratique 
en Egypte sont retenus dans un Cta- 
blissement désigne par le Conseil 
dvAlexandrie le temps nécessaire pour 
completer Tobservation de cinq jours; 
ils subissent les mesures réglemen- 
taires Concernant les navires suspects. 
Lorsdque la peste ou le choléra 
s'est montré erclusivement dans. 
Téquipage, la désinfection ne porte 
due sur le linge sale de celui-c&i, 
mais sur tout ce linge sale, et 
s'étend cgalement aux postes d’ha- 
bitation de I’équipage. 
Art. 54. Les navires infectés se 
divisent en navires avec médecin et 
abpareil de désinfection (étuve) et 
navires sans medecin et sans ap- 
Pareil de désinfection (étuve). 
a) Les navires sans médecin et 
sans appareil de désinfection (ctuve) 
sont arréetées aux Sources de Moisel; 
les personnes preésentant des symp- 
tomes de peste ou de choldra sont 
débarquées et isolées dans un hopital. 
La désinfection est pratiquce Tune 
fücon complète. Les autres passagers. 
solt débarqucs et isolés par groupes. 
composes de personnes aussi peu 
nombreuses due possible, de maniere 
  
1) Les malades sont autant duc Dossible 
débardués aukx Sources de dhloisc; les autres 
Personnes peurent subir T’observation dans 
une station sanitaire désignée par le Conseil 
sanilaire maritine ct dunarautchai#c d’Egypte 
(lazarct des Pilotcs). 
--  459  -- 
Wäsche und ihre Bekleidungsgegenstände 
des täglichen Gebrauchs werden des- 
infiziert. Sie werden sodann zum freien 
Verkehre zugelassen. 
Schiffe mit reiner Fahrt von weniger 
als sieben Tagen, welche zum freien 
Verkehr in Egypten zugelassen zu werden 
wünschen, werden in einer von dem 
Konseil in Alexandrien zu bezeichnenden 
Anstalt während der zum Ablaufe der 
fünftägigen Beobachtung nötigen Zeit 
zurückgehalten; sie unterliegen den vor- 
schriftsmäßigen Maßnahmen für ver- 
dächtige Schiffe. 
Falls die Pest oder die Cholera sich 
ausschließlich unter der Schiffsbesatzung 
gezeigt hat, erstreckt sich die Desinfektion 
nur auf die schmutzige Wäsche derselben, 
aber auf sämtliche schmutzige Wäsche und 
auch auf die Wohnräume der Schiffs- 
besatzung. 
Art. 54. Verseuchte Schiffe werden 
in Schiffe mit Arzt und Desinfektions- 
apparat (Dampfkasten) und Schiffe ohne 
Arzt und ohne Desinfektionsapparat 
(Dampfkasten) unterschieden. 
a) Schiffe ohne Arzt und ohne Des- 
infektionsapparat (Dampfkasten) werden 
an den Mosesquellen 1) angehalten; 
Personen, welche Merkmale von Pest 
oder Cholera zeigen, werden gelandet und 
in einem Hospital abgesondert. Die Des- 
infektion wird vollständig durchgeführt. 
Die übrigen Reisenden werden ge- 
landet und in möglichst kleinen Personen- 
gruppen in der Weise abgesondert, daß die 
Gesamtheit nicht in Mitleidenschaft ge- 
1) Die Kranken werden soweit als möglich an 
den Mosesquellen ausgeschifft; die übrigen Personen 
können der Beobachtung in einer von dem Konseil 
für See- Sanitätswesen und Quarantänesachen in 
Egypten zu bestimmenden Sanitätsstation (Lotsen- 
lazarett) unterzogen werden. 
84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment